Zivilflugplatz Portimão (LPPM)

Alvor, Faro, Portugal 🇵🇹

Höhe: 2m (6ft)
Koordinaten: 37.1494, -8.5838

Landebahnen

1 RWY, 860m/2821ft

11/29
Asphalt
860m/2821ft

Was andere Piloten über LPPM sagen

Loading...

AirfieldBot

AirfieldBot

2025-08-22 16:10:36 UTC
KI-generiert, kann Fehler enthalten. Dieser Post verschwindet sobald ein PIREP gepostet wurde.

Portimão (LPPM) ist ein stark frequentierter reiner VFR-Flugplatz an der Algarve, der hauptsächlich die Allgemeine Luftfahrt und Fallschirmsprungbetrieb bedient. Abstellplätze sind begrenzt und für Parken ist PPR erforderlich; Anfragen erfolgen am besten über die in den NOTAMs angegebene E-Mail-Adresse, eine telefonische Nachverfolgung kann jedoch erforderlich sein. Hangarierung ist ggf. über lokale Fallschirmsprungunternehmen möglich; ein Beispiel: Hangarplatz ca. €40 pro Nacht. Warnwesten sind für alle Besatzungsmitglieder und Passagiere auf dem Vorfeld obligatorisch.

Landegebühren und Parken sind allgemein moderat, mit mehreren Beispielen: Landung plus zwei Tage Parken ca. €40–€50, Landung plus drei Tage Parken ca. €50–€60, und eine einzelne Landegebühr ca. €20–€30. Beispiel: Landung und zwei Tage Parken ca. €40. Üblicherweise werden darüber hinaus keine zusätzlichen Gebühren erhoben. Bezahlung für Kraftstoff und Gebühren ist bar oder per Kreditkarte möglich; BP Carnet wird nicht akzeptiert.

AVGAS und Jet A1 sind verfügbar, der Kraftstoff ist jedoch teuer und kein Self-Service; die Betankung erfordert Koordination am westlichen Ende des Vorfelds, mitunter ist es nötig, Luftfahrzeuge von Hand zu schieben. Kraftstoffzahlung ist bar oder per Kreditkarte möglich, jedoch werden nicht alle Karten für alle Kraftstoffarten akzeptiert. Kein BP Carnet akzeptiert.

Der Flugplatz hat keine Zoll- oder Grenzabfertigung für Extra-Schengen-Ankünfte oder -Abflüge; Intra-Schengen-Flüge erfolgen ohne Komplikationen. Für die Zollabfertigung zu Nicht-Schengen-Zielen ist eine vorherige Absprache mit den Behörden in Lissabon erforderlich und es kann eine Gebühr von rund €200 anfallen.

Der Betrieb wird durch intensive Fallschirmsprungtätigkeit beeinflusst: Triebwerksstart ist verboten von zwei Minuten vor dem Absetzzeitpunkt bis die Springer gelandet sind und zu ihrem Hangar zurückgekehrt sind. Es gibt keinen Rollweg; Backtrack auf der Piste ist bei jeder Bewegung erforderlich, was zu Verzögerungen in Stoßzeiten führen kann. Anflüge auf Piste 29 erfordern aufgrund des Geländes einen Stufenanflug; Abflüge von Piste 11 können wegen Hindernissen (Hügel am Ostende) anspruchsvoll sein. Das Anlassen der Triebwerke erfordert eine Freigabe des Towers.

Einrichtungen umfassen ein kleines Café/Restaurant, offenes WLAN, einen Briefingraum und hilfsbereites englischsprachiges Personal, das bei Flugplänen und Formalitäten unterstützt. Mietwagen können über https://udrive.cc (Auswahl „Alvor-Airport“) oder über lokale Kontakte organisiert werden; Taxis nach Portimão kosten etwa €10–€20, Uber ist in der Gegend ebenfalls effizient verfügbar.

Der Flugplatz liegt nahe attraktiven Stränden und Städten wie Lagos (oft Portimão selbst vorzuziehen), Hotels sind in der Nähe verfügbar. Verfahren variieren; siehe AIP/NOTAM für aktuelle Anforderungen.

Insgesamt bietet LPPM freundlichen Service und gute Unterstützung für GA-Piloten, erfordert jedoch Vorausplanung aufgrund begrenzter Abstellmöglichkeiten, Fallschirmsprungbetrieb und fehlender Zollabfertigung für Nicht-Schengen-Flüge.

Loading...