Neueste PIREPs

Neueste 25 Pilotenberichte von Flugplätzen
PIREPs in der Datenbank: 490 (2459 mit KI-generierten)

Flughafen Perpignan Rivesaltes (LFMP)

von Gunter2025-10-15 09:08:34 UTC

Guter und günstiger AD für kleine GA in dieser Ecke Frankreichs. Alles kann über AEROPS erledigt werden, einschließlich PPR für das Parken – sehr praktisch! Wir haben in Okt. 2025 mit einer Mooney 55€ für die Landung und drei Tage Parken bezahlt (davon rund 17€ für die Landung, der Rest Parken). Die Avgas-Pumpe (Carte TOTAL erforderlich) befindet sich nahe der Schwelle 31, wo es sonst nichts gibt. Es ist daher sinnvoll, für die Landung die RWY 31 oder 13 anzufragen. Nach dem Tanken muss man zum GA-Parkbereich nördlich des Hauptvorfelds rollen. Von dort ist es ein kurzer Fußweg zum Terminal. Den Code für das Zugangstor erhält man zusammen mit der Rechnung von AEROPS. Vom Terminal fahren Busse in die Stadt, und Mietwagen sind verfügbar. Als reiner Tankstopp könnte LFMU (Beziers) besser sein, da es bei der Pumpe in LFMP keine Einrichtungen gibt.

Zivilflugplatz Lognes Emerainville (LFPL)

von Philipp2025-10-13 09:06:45 UTC

Der VFR-GA-Platz im Osten der Stadt und wohl der verkehrsreichste Flugplatz Frankreichs. Mit Tower und RMZ, aber ohne CTR und IFR-Verfahren. Achtung: an gewissen einzelnen Tagen des Monats (siehe NOTAMs) gibt es auch hier kein ATC und es gilt dann "FR-only". Es können schon mal bis zu knapp zehn Flugzeuge in den Platzrunden sein und der Funk sehr dicht. Die Asphaltpiste ist nur 700 Meter lang, hat aber Überlaufflächen. Viel Wald und Bebauung im Umfeld; Notlandeflächen sind sehr rar. Flieger mit mehr als 15m Spannweite (Motorsegler) unterliegen hier Einschränkungen (siehe VAC). Direktflüge von und zu den Britischen Inseln (außerhalb Schengens) sind generell nicht mehr möglich. Auch keine Direktflüge von der und in die Schweiz. Anflüge nach IFR müssen hier mit Y-Flugplan (nicht mit I-Plan) geplant werden. Man wird (auch IFR) nicht in die Paris TMA reingelassen, sondern muss früh tief sinken. Beim Anflug aus Osten kommend die Platzrunde von Meaux (LFPE) meiden, denn dessen RMZ reicht vertikal bis an den Luftraum A (1500 Fuß MSL) heran. Am besten, man fliegt etwas südlich, immer der Autobahn entlang. Man muss sich vorab mit der Anflugkarte auseinandersetzen, denn es gelten recht strenge Lärmschutzverfahren (Platzrundenführung!). Maximal 100 Knoten werden empfohlen. Außerdem ist der Rand der Paris CTR nicht weit weg. 100LL Tanken kann man selbstständig mit Total-Carnet oder Kreditkarte. An der Tanke soll immer Richtung Westen gestanden werden. Dazu gibt es seit 2023 am Platz eine Tankstelle für ethanolfreies Super-Benzin mit 98 Oktan.

Die Landegebühr ist mit 22 Euro für Pariser Verhältnisse günstigst. Vor allem aber: Abstellgebühren gibt es hier absolut keine! Die Gebühr kann man nicht vor Ort bezahlen (Formular ausfüllen; man bekommt dann irgendwann die Rechnung per Mail zugeschickt). Alternativ kann man die Gebühr hier seit 2024 auch per aerops bezahlen. Leider nur wenige (sechs) Asphaltabstellpositionen für auswärtige Flugzeuge. Kann man wohl irgendwie auch vorab reservieren, ist aber fast nie voll. Ansonsten parkt man auf einer Grasfläche, die aber absolut in Ordnung ist. Das Flugplatzrestaurant "Le Briefing" ist gut; leider aber nur wochentags geöffnet. Wenn es geschlossen ist, findet man auf dem Flugplatz dreckige Toiletten nur außerhalb der Airside (ggf. darf man die Toiletten im "Tower" nutzen?). Ausgang aus dem Platz hinter dem Towergebäude. Die RER-Station erreicht man mit kurzer Fahrt per Taxi/Uber. Zu Fuß (google maps) sind es 25 Minuten. Die RER fährt von dort alle 10-15 Min. (auch sonntags!) für sehr wenig Geld zügig nach Châtelet, Étoile, etc. Direkt nach Paris kostet ein UBER zw. 35 und 70€ (je nach Tageszeit), manchmal am Wochenende aber auch nur 26€! Da braucht man sich wahrlich nicht mit der Bahn rumschlagen. Es gibt ein Ibis-Hotel, das halbwegs in Fußgehdistanz zum Platz ist (2km). Fastfood-Essen auf halber Strecke (Schwelle 08). Abflug wenn IFR erstmal wieder nur mit Z-Plan, IFR Pickup stets erst wenn man aus der TMA raus ist.

Zivilflugplatz Teruel (LETL)

von Elmar2025-10-12 19:24:59 UTC

Gelandet aus den Channel Islands für Zoll und Immigration. 48 h PPR erforderlich per E-Mail – Antwort kam prompt mit Details. Der Platz ist nur VFR und air-to-air. Das AIP enthält sehr spezifische Anweisungen für den Einflug in die Platzrunde – etwas zu spezifisch angesichts der Ruhe vor Ort.

Zügiges AirBP-Betanken am Boden. Anschließend von der Security zum Terminal eskortiert – das leere Vorfeld ist Hochsicherheitsbereich. Trotz reibungslosem Ablauf dauerte der Turnaround fast 2 Stunden wegen Wartezeit auf die Guardia Civil und der Pflicht, begleitet zurück zum Flugzeug zu fahren.

Rechnung für die Landung kommt per E-Mail: EUR 10,31 für 1315 kg. AVGAS 100LL: ca. EUR 3,53/Liter (inkl. diverser Gebühren).

Zivilflugplatz Lognes Emerainville (LFPL)

von Richard2025-10-08 14:25:25 UTC

Großartige Möglichkeit, Paris zu besuchen. Hervorragende ATC. Bezahlen via AEROPS ist sehr einfach. Ich habe PPR angefragt und eine Antwort sowie eine Bestätigung für das Parken erhalten. Nicht sicher, ob PPR strikt erforderlich ist. Einfach vor der TMA <1500’ sein und dann der Autobahn bis zum Meldepunkt Echo und weiter folgen. Uber zum 20th Arrondissement für €30. 7 Minuten Wartezeit. Auch Bahn- und Busoptionen.

Der Flugplatz ist leicht zu erkennen.

Stark bebaut/bewaldet rundum und nördlich des Platzes, daher sehr wenige Notlandemöglichkeiten, falls das Schlimmste passiert. Abflug: Ich habe mich schwergetan, einen passenden Z-FPL-Abflug zu finden. ATC im Tower war äußerst hilfsbereit. Vorgeschlagen wurden CTL oder EGOZE (östlich von Beauvais), was ich dann genutzt habe: LFPL UTELA INRUN EGOZE. Nördlich davon musste ich erwartungsgemäß weiterhin unter der TMA bleiben bis EGOZE. €21.6 für die Landung, Abstellen über Nacht inklusive. Ausgezeichnetes Mittagessen im Restaurant.

Einige Jahre lang war dauernd irgendwas, was die Erteilung des PPRs problematisch machte. Erst war es Corona, dann wohl irgendwelche Baumaßnahmen, dann was weiß ich was. Seit 1-2 Jahren hat es nun augenscheinlich normalisiert und PPR funktioniert wohl zumeist. Nach meiner Mail musste ich einmal nachsetzen, dann kam das OK. Wenn man von Nordosten IFR kommt (NIPEL), dann wird man von Ljubljana leider bis RIFEN, also quasi bis ganz kurz vor dem Platz in FL120(!) gehalten. Wenn möglich sollte man also kurz hinter NIPEL canceln und den Sinkflug beginnen. Problemlose ATC. Die Avgas-Tanke ist immer noch jene uralte Kiste hinter einem Zaun beim Taxiway Golf. Hier kann man Glück oder Pech haben, was die Wartezeit auf einen Tankwart angeht. Größtes Problem aber: selbst nachdem man getankt hat dauert das Bezahlen des Sprits ewig, weil man (zumindest als Erstkunde bei Carboil) erstmal "angelegt" werden muss und das extrem kompliziert ist. Der Preis ist mit 3€/l auch nicht attraktiv. Sonst Handling gut; es geht mit dem Minibus zum Terminal und schon ist man bei den Mietwagenschaltern. Sixt ist hier sehr zu empfehlen. LIPQ ist sehr nützlich, wenn man mal etwas das Friaul erkunden möchte, also Grado (Strand und Lagune), Gorizia, Udine oder umliegende kleinere Orte. Für Trieste hingegen ist Portoroz LJPZ näher und günstiger. Abflug: es gibt im Terminal ein General Aviation Office, wo man bezahlt; das ist aber nicht immer besetzt. Die Gebühren sind etwas zu hoch; alleine 70€ für das Handling bringen die Rechnung mit 28 Stunden Parken und 2 Paxen auf 135€. Sonst bei Abflug wieder unproblematisch und zügig.

Zivilflugplatz Letnany (LKLT)

von Felix2025-10-05 20:05:15 UTC

Insgesamt ein großartiger Flugplatz für ein verlängertes Wochenende in Prag. Wir sind über einen der Meldepunkte in die Kbely military CTR <2000ft AMSL eingeflogen, bekamen Freigabe 'direct LKLT' und wurden eine Minute vor Erreichen von LKLT an Latnany Radio übergeben. Später verließen wir über den Sektor Ost und den empfohlenen Ein-/Ausflugpunkt Kostelec n. Labem <2000ft und wechselten direkt zu PRAHA Information. Die Pisten waren gut markiert, die Piste 5L/23R war wie versprochen eben, aber stellenweise fehlte Grasbewuchs, daher nicht völlig glatt (halte nach der Landung das Steuerhorn zurückgezogen). Die Rollwege sind nicht eben und nicht klar markiert, rollen mit Vorsicht. War für uns kein Problem. Zu Fuß zur Metro ~15min westlich des Platzes; sie fährt häufig und die Fahrt ins Stadtzentrum dauert weitere ~15min. Tickets kosten 30CZK für 30min, 40CZK für 90min. Die Platzgebühren sind auf ihrer Website aufgeführt und recht transparent. Für eine PA28 (<1200MTOW) zahlten wir ~70€ für die Landung (500CZK) und 2 Nächte Abstellung (3x 400CZK, zählt als 3 Tage). Die lokale Crew war sehr freundlich und half uns bei Startproblemen am Triebwerk, zog das Flugzeug zur Tankstelle und hätte bei Bedarf ohne Aufpreis Starthilfe gegeben. Sie haben allerdings nur den Cessna-, nicht den Piper-Stecker.

Zivilflugplatz Bovec (LJBO)

von Adrian2025-10-05 18:56:19 UTC

PPR über Website oder Telefon. Interessanter Anflug aus Norden: Bei 5500ft über den schmalen Predil-Pass, dann recht steil sinken durch das enge Koritnica-Tal zum Gegenanflug 07 auf 2500ft Platzrundenhöhe. Von Ljubljana Information abmelden vor Einflug ins Tal; Funkempfang mit Bovec Radio sehr spät. Dieser Anflug erfordert Alpenerfahrung; alternativ gibt es den unkomplizierten Anflug aus Süden entlang der Soča (Minumum 3500 ft, Vorsicht: viele Gleitschirme im Tal der Soča). Gegenanflug südlich des Platzes wg. starken Fallschirm-Aktivitäten im Norden.

Gut gepflegte Grasbahn; normalerweise 07 für die Landung und 25 für den Start zwecks Ausflug aus dem Talkessel entlang des Soča-Flusses. Die ganze Gegend ist atemberaubend schön! Bovec ist ein Paradies für Wasser- und Bergsport. Auch reizt die Möglichkeit zum spontanen Tandem-Sprung aus 3000m, mit Freifall und insgesamt bis zu 20 min in der Luft.

Zivilflugplatz Saanen (LSGK)

von Adrian2025-10-04 19:04:43 UTC

Das Dorf Saanen sowie die umliegenden Berge und Täler sind ein äußerst malerisches Schweizer Ziel! Sehr entspannte Atmosphäre. Hervorragend zum Wandern. Schöne, leicht zugängliche Wege, erschlossen durch mehrere Seilbahnen. Bequemer Bodentransport per Bus oder Bahn mit der Gstaad Card (in den Hotelgebühren enthalten). Empfohlene Unterkunft: Hotel Spitzhorn mit ausgezeichnetem Restaurant (nach einem südseitigen Zimmer fragen). Saanen ist wesentlich pittoresker und ruhiger als das glamourösere, überfüllte und lautere Gstaad (nur 10 Minuten mit Zug oder Bus). Vom Flugplatz aus erreicht man das Zentrum von Saanen in 15 Minuten zu Fuß.

Interessanter Anflug via Gruyères durch das Saane-Tal; mindestens 5000 ft halten. Auf der Flugplatz-Website gibt es hervorragende Videos! Flugplatzpersonal sehr freundlich. 100LL und JET-A1 verfügbar. Außenabstellung auf Beton (kein Tie-Down) oder Hallenabstellung auf Drehscheiben. Leider fallen recht hohe Gebühren an: C182-Landung plus Außenabstellung für 3 Nächte ca. 350 EUR (September 2025)!

Zivilflugplatz Juist (EDWJ)

von Adrian2025-10-04 18:07:44 UTC

Juist ist die längste der Friesischen Inseln in Deutschland. Ein großer Teil des Reizes der Insel ist, dass Kraftfahrzeuge verboten sind; unterwegs sind nur Pferdekutschen und Fahrräder. Daher bietet dieser super entspannte Ort Ruhe, Natur, Strände, Sanddünen, wilde Seehunde und Seelöwen, viele Vögel, einen beeindruckenden Nachthimmel und sehr freundliche Menschen.

Der einzige Ort lässt sich am besten mit einem einstündigen Spaziergang vom Flugplatz entlang des Nordseestrands erreichen. Gepäcktransport kann telefonisch organisiert werden. Am Flugplatz gibt es auch Leihfahrräder. Der Flugplatz hat eine 700m asphaltierte RWY 07/25, einen asphaltierten Rollweg und gute Parkmöglichkeiten auf Gras (Verzurrmaterial mitbringen). Kein Kraftstoff. Sehr angemessene Gebühren. Freundliches Restaurant mit Fenstern und Terrasse zur Luftseite. Und es sind nur 250 m bis zum Strand! Der Ort ist 4 km am Strand entlang (alternativ Straße). Sie können auf halbem Weg im Cafe Wilhelmshohe mit Panoramablick pausieren.

Empfohlene Unterkünfte: Strandhotel Kurhaus (nach einem nach Norden ausgerichteten Zimmer fragen) und Hotel Achterdiek (an der Südseite) – beide heißen Hunde willkommen. Der Ort hat einige gute Restaurants gleich hinter den Dünen. Um die westlichen Teile der Insel zu erreichen, können Sie ein Fahrrad mieten (oder ein Lastenrad für den Hund). Übrigens: Hunde lieben diese Insel, ihre Strände und die Brandung – bringen Sie daher eine sehr lange Schleppleine und schwimmfähiges Spielzeug mit und meiden Sie den Hauptstrand beim Ort.

Zivilflugplatz Sleap (EGCV)

von SB2025-10-02 14:03:05 UTC

Toller Flugplatz mit zwei guten, sauberen Asphaltbahnen. Nachtflugbetrieb an einigen Abenden. Abstellflächen können etwas weich sein; um einen festen Abstellplatz (Hardstand) bitten. Avgas zur Selbstbedienung. Sleapkosh ist jährlich einen Besuch wert. Großartiges Café. Absolut einen Besuch wert. Günstiger Kraftstoff.

Zivilflugplatz Zell Am See (LOWZ)

von Michael2025-10-02 11:34:09 UTC

LOWZ ist eines der GA-Juwelen in Österreich (und darüber hinaus). Aufgrund der besonderen Platzrunde, des umliegenden Geländes sowie der Ein-/Ausflugverfahren ist ein sorgfältiges Briefing vor dem Abflug zwingend erforderlich.

Ich habe schon mehrfach erlebt, dass Piloten die falsche Piste anfliegen, ein absolut inakzeptabler Fehler, der leicht tödlich enden kann!

Tolles Restaurant vor Ort, Unterkunftsempfehlung: Tauern Spa Kaprun.

Zivilflugplatz Warszawa Babice (EPBC)

von Michael2025-10-02 11:22:16 UTC

Großartiger GA-Flugplatz mit langen Öffnungszeiten, wodurch auch VFR Night-Anflüge möglich sind. Die Fluglotsen sprechen gutes Englisch, aber die meisten ortsansässigen Piloten melden ihre Position auf Polnisch. Der Luftraum um den Flugplatz ist komplex (mit EPWA unmittelbar rundherum und darüber), daher bitte im Vorfeld damit vertraut machen. Die Platzrunde ist nicht rechteckig, sondern hat eine spezielle Form. Aufgrund mehrerer Flugschulen am EPBC ist mit erheblichem Verkehr zu rechnen. Ein Uber in die Innenstadt kann schnell bestellt werden und kostet meist zwischen 15 und 20 EUR.

Flughafen Billund (EKBI)

von Michael2025-10-02 08:30:04 UTC

Einfacher Anflug und sehr unkomplizierte Kommunikation mit EKBI Tower. Handling ist obligatorisch – es stehen 3 FBOs zur Wahl (JoinJet, Blackbird, Air Alsie). Join Jet ist für kleine GA am günstigsten (die anderen waren bis zu 4‑mal teurer) und zudem ein wirklich großartiges FBO! Hoteltransfer und Abholung auf Abruf. Kostenlose F&B in der Lounge.

Preise für ein Wochenende mit einer C-172 (VFR, 3pax, 2 Nächte): - Flughafengebühr: 94EUR - Parken: 25EUR / Tag - Pax-Gebühr: 27EUR / Person - Handling: 300EUR (50EUR werktags von 0800-1600LT) - 25% Steuern

Unterkunftsempfehlung: The Lodge Billund – direkt neben legoland und lalandia, aber ohne den üblichen Lego 'Aufpreis' und mit einem wirklich gesunden Frühstück

Zivilflugplatz Lee On Solent (EGHF)

von Joel2025-09-30 21:28:52 UTC

Ein toller Flugplatz mit großartigem Personal und einem netten Café. 25 Minuten von Southampton, daher eine hervorragende Alternative. Abstellpositionen befinden sich nahe am Tower und in sehr kurzer Entfernung vom Eingang des Hauptgebäudes (sowie vom Ausgang ins Freie). Keine IAP, aber Southampton/Solent Radar vektoriert einen sinnvoll auf den Endanflug.

Flughafen Blackpool (EGNH)

von SB2025-09-30 13:43:23 UTC

Hilfsbereiter ATC; besonders gut zum Üben von Holdingverfahren und NDB-Anflügen; am besten am frühen Abend. Abstellkapazität begrenzt. Kein Café, aber es gibt einen Pub einer Kette ein paar min zu Fuß vom GA-Terminal. Pilotenlounge einfach. Spitfire centre in der Nähe. Gute Anbindung in die Stadt per Straßenbahn; Haltestelle 5 min zu Fuß.

Zivilflugplatz Kortrijk/Wevelgem (EBKT)

von Jean-Bernard2025-09-30 07:58:50 UTC

Ich nutze Kortrijk häufig, auch wenn ich dort nicht stationiert bin. Es ist ein großartiger GA-Flugplatz mit sehr hilfsbereiten und freundlichen Grenzkontrollbeamten. Einer der besten Ein- und Ausreisepunkte in den Schengen-Raum. Der Tower ist stets sehr hilfsbereit; z. B. haben sie vollständig mit Brussels Info koordiniert, um meinen IFR-Flugplan neu aufzugeben, während ich am Boden war.

Zivilflugplatz Frankfurt Egelsbach (EDFE)

von Felix2025-09-29 15:10:21 UTC

Der Flugplatz liegt innerhalb einer TMZ/ATC/RMZ mit AFIS, Radarunterstützung sowie An- und Abflugrouten. Er grenzt an Luftraum Klasse D und liegt direkt unter Frankfurt Klasse C; daher auf Höhe und Position achten. Eine lange Asphaltbahn und eine Graspiste stehen zur Verfügung, auch für Parallelbetrieb (dort keine T&Gs). Fliegen in der südlichen Platzrunde ist aus Lärmschutzgründen nur auf Anfrage möglich. Im Winter ist Nachtbetrieb zwischen ECET und 21:00 LT mit PPR möglich - ohne Aufpreis. UL-Luftfahrzeuge benötigen in der Regel PPR. Am Platz gibt es AVGAS, JET und UL91 sowie mehrere Flugschulen, Vereine und die Werkstatt Röder Präzision GmbH. IFR-Verfahren sind nicht verfügbar. Das brasilianische Rodizio-Restaurant mit Blick auf das Vorfeld ist nicht auf Piloten ausgerichtet; ein paar Meter weiter wartet der Biergarten 'Gute Landung'. Für die Weiterreise stehen E-Bikes und App2Drive-Autos zur Verfügung; der S-Bahn-Bahnhof Egelsbach ist etwa 21 Gehminuten entfernt, von dort sind es nur 24 Minuten bis Frankfurt (Hauptwache).

Zivilflugplatz Landshut (EDML)

von Hakan2025-09-26 14:35:49 UTC

Landshut bietet ebenfalls Fliegen ohne Betriebsleiter. Nach einer kurzen Einweisung im Tower wird man mit Lizenznummer registriert und kann danach auch zu Sonnenauf- und Untergangsflügen loslegen.

Momentan ist jede Operation (Starten vor Betriebsanfang oder Landen nach Betriebsende) jeweils einzeln kostenpflichtig. Ebenso gehen keine Platzrunden ohne Betriebsleiter. Das wäre eine schöne Option für lange Sommerabende. Vielleicht kommt das ja noch :)

Flughafen Deventer / Teuge (EHTE)

von Peter2025-09-25 10:15:20 UTC

Habe diesen Flugplatz gerade für den jüngsten PPL/IR “Over‑Nighter” ARNHEM 80TH COMMEMORATIONS Trip vom 20.–22. September 2024 genutzt.

Willkommen & Handling: Wer schon einmal Flugreisen organisiert hat, weiß, dass Piloten/Flugzeuge eine variable Größe sind. Doch trotz all dieser Änderungen – von der Organisation von Zoll; Landing Slots; reservierten Parkpositionen für eine so große (mögliche) Anzahl – war der Flughafen voll kooperativ und freundlich, obwohl sie gleichzeitig Dakotas voller Fallschirmjäger für die Arnhem‑Feierlichkeiten lotsten und betankten.

Kosten: Landung & Parken über 2 Tage für eine Cirrus: €30. Wie immer: an das Noise Certificate denken. [Was das „Extra“ für die Dakota war – von der ich vermute, dass sie nicht weiß, was ein „Noise Certificate“ ist – habe ich mich lieber nicht getraut zu fragen!].

IFR/VFR: Obwohl der Platz ein RNP‑Verfahren für Piste 26 hat, war es während unseres Besuchs per NOTAM inoperativ und alle Bewegungen mussten VFR mit Anflug aus dem Süden erfolgen. Ebenso gab es etwas Verwirrung, weil autorouter in den Niederlanden Y‑ und Z‑Flugpläne nicht akzeptierte, was zu einigen Forendiskussionen führte, aber schließlich zufriedenstellend gelöst wurde.

Customs: Deventer/Teuge bietet praktischerweise Zoll/Immigration während der Betriebszeiten; bei unserem Abflug traf der Beamte jedoch 90 Minuten zu spät ein, was wiederholte „delays“ unserer Flight Plans zur Folge hatte. Selbst als er angekommen war, fehlte/war der Stempel verloren, und er musste mühsam per Hand einen Departure Stamp (21st technology?) in all unsere Pässe „kritzeln“!

Verpflegung: Normalerweise gibt es das gute Restaurant 'The Hangar' am Kontrollturm https://www.tripadvisor.co.uk/Restaurant_Review-g2184494-d4065521-Reviews-The_Hangar-Teuge_Gelderland_Province.html; es war jedoch während unseres Besuchs (vorübergehend?) geschlossen. Es gibt aber eine sehr freundliche Alternative weiter unten am Flugplatz, 'Take Off' https://www.restauranttakeoff.nl/ gehörend zum Sky Diving Club – dem größten Parachuting Club in den Niederlanden https://teuge-airport.nl/bezoekers/parachutespringen/ – wo GA‑Piloten & Passagiere inmitten geschäftigen Treibens gern zu einfachen Snacks willkommen geheißen werden.

Taxis: Erneut hat das sehr hilfsbereite ATC uns Taxis nach Deventer bestellt (€20); einer aus unserer Gruppe nutzte seine Uber‑App.

Unterkunft: Wer direkt am Airport bleiben möchte, dem steht praktisch das 'Hotel de Slaapfabriek', 12 Zimmer, ganz in der Nähe zur Verfügung https://deslaapfabriek.nl/. Kurioserweise können zwei von euch auch tatsächlich in einer DC10 'VleigtuigSuite*****' https://www.vliegtuighotel.nl/NL/ übernachten – mit Whirlpool und Frühstück im Bett direkt neben dem Kontrollturm!

Da unser Ziel der Besuch von Arnhem war (und weil dort alle Betten bereits ein Jahr im Voraus vorgebucht waren), haben wir uns entschieden, in Deventer im 'Hotel Finch Boutique*** *' https://hotelfinch.nl/contact/?lang=en- zu übernachten – ein kleines, feines Haus, beliebt für seine Cocktails(!), bot aber ein gutes Frühstück und lag direkt am Bahnhof, wo der stets effiziente Zugverkehr uns flott nach Arnhem brachte. In der Nähe gab es eine ganze Reihe guter Restaurants.

Arnhem: Eine lebendige Stadt mit viel Sehenswertem und zu tun.https://www.planetware.com/tourist-attractions-/arnhem-nl-gld-arn.htm. Selbst ohne die Feierlichkeiten ist 'the Bridge too far' mit ihren historischen Museen und Gedenkstätten eine sehr lohnende Erfahrung.

Für uns war der Höhepunkt, bei herrlichem Sonnenschein zusammen mit 100,000 anderen die 80‑Jahr‑Feier zu genießen.

Die Abfertigung über LS Airport Service verlief reibungslos. Ich zahlte 801 PLN / 193 EUR für eine DA42 und vier Personen mit einem Tag Abstellen und €202 für 113l JET-A1. Ich wurde nahe ILS25 vektoriert und angewiesen, 160 kt bis zum kurzen Endanflug zu halten.

Flughafen Schoenhagen (EDAZ)

von Philipp2025-09-23 08:06:38 UTC

Sehr gute Flugplatzwebsite mit allen erdenklichen Infos. Die Querpiste 12/30 gibt es nicht mehr. IFR-Anflug und IFR-Abflug erfordern kein gesondertes PPR mehr. Beim Fliegen der SID sehr auf die Maximumhöhe von 2000 Fuß achten. Häufig sehr viel Verkehr in der Platzrunde. VFR ist der Anflug von Süden, Westen und Osten recht easy; von Norden aufgrund der Luftraumstruktur inkl. Naturschutzgebiet etwas tricky. Freundliche AFISOs. Die Parkflächen für Gäste sind schön nah an der Tankstelle. Die Spritpreise sind aber nicht so besonders attraktiv. Es gibt App2Drive und auch flugplatzeigene Mietwagen. Außerdem den Shuttleservice zum/vom Bahnhof Trebbin für 15€ pro Strecke. Man sollte den Bedarf dafür aber mit etwas Vorlauf voranmelden. Außerdem sollte man dann die Ankunft etwas timen, denn die Züge sind nur stündlich (Abfahrt in Trebbin 20 bis 26 nach der vollen Stunde). Dauert aber dafür dann nur 20 Minuten nach Südkreuz und 30 Minuten nach Hauptbahnhof. Mit dem Auto vom Platz nach Berlin dauert leider eine knappe Stunde, weil der Platz eben jwd ist. Landegutscheinheft erspart bei einer SR22 mit 1542 kg 30€ Landegebühr. Abstellgebühr 15€ pro Nacht. IFR-Anflug kostet mittlerweile satte 40€ extra, aber das ist ja mittlerweile fast Standard an deutschen AFIS-Plätzen. Alle Gebühren kann man hier gut abfragen: https://gat.aerops.com/prices/calculator/EDAZ

Internationaler Flughafen Nuernberg (EDDN)

von Felix2025-09-22 20:39:25 UTC

Super Erfahrung. Beim Anflug professionall am Funk, dann mit dem Follow Me zum GA-Vorfeld. Das Follow Me bringt einen dann auf Wunsch zum Hauptterminal, dort geht man an den Gepäckbändern vorbei direkt zur U-Bahn vor dem Gebäude. Die fährt alle 10min und man ist in unter 15min in der Innenstadt. Unterkunft im CloudOne war super mit Blick auf die Stadt beim Frühstück oder in der Bar. Unbedingt Öffnungszeiten des GATs (deutlich kürzer am Wochenende) beachten, sonst kommen werden eventuell deutlich höhere Gebühren abgerechnet. Bei mir hat man wohl die Augen zugedrückt und regulär abgerechnet. Falls das GAT geschlossen hat wird man über das Tor 1 (rechts vom Hauptterminalgebäude) nach Rücksprache mit der OPs vom Pförtner hereingelassen und nach der Sicherheitskontrolle zum GA-Vorfeld gefahren:

Lageplan: https://www.airport-nuernberg.de/de/lageplan

Daten: https://www.airport-nuernberg.de/de/pilots-corner

Entgelte: https://www.airport-nuernberg.de/de/sonderleistungen-entgelte-f8cc841431abc36c

Für eine PA28R (1199MTOM) und zwei Nächte wurden abgerechnet:

  • Abstell-,Start- & Emissionsentgelte: 38,23€ Netto
  • GAT Basic Fee: 26,45€ Netto

Flughafen Mannheim City (EDFM)

von Joachim2025-09-22 18:51:52 UTC

Für einen Geschäftstermin zwei Tage in EDFM parkiert. Parken auf Gras, aber Tower hat gefragt, ob das für eine Mooney in Ordnung ist. Es war trocken, also kein Problem. Wer verzurren will, findet Ketten am Boden. Tankstelle wird von den Mitarbeitern freigeschaltet und kann dann über AeroPS oder Kreditkarte bezahlt werden. Beim Abflug Landung und Parken auch mit AeroPS bezahlt. Parken bis 2t 12 EUR/Nacht, Landung bis 1600kg und erhöhten Lärmschutz 23,40 EUR (beides zzgl USt.). Spritpreise sind auf der Homepage. Mietwagen mit App2Drive vor Ort. In Summe alles unkompliziert, schnell und preiswert, bei guten Öffnungszeiten.

Flughafen Neubrandenburg (EDBN)

von Gunter2025-09-22 18:24:31 UTC

Weitläufiger ehemaliger Militärflugplatz, auf dem leider nicht viel los ist. Die Piste ist etwas holprig, aber kein echtes Problem. Freundliches Bodenpersonal. Wir haben 20€ pauschal für Landung und eine Nacht Abstellung mit einer Mooney bezahlt. Ein Taxi in die Stadt oder zurück kostet rund 30€. Wir hatten in beide Richtungen sehr freundliche Fahrer. Die Stadt war etwas enttäuschend, aber hier bewerten wir schließlich Flugplätze.

Flughafen Bautzen (EDAB)

von Tina2025-09-22 17:26:10 UTC

Schöner Flugplatz mit freundlichen Leuten, die uns an der Tankstelle in Empfang nahmen. Das Parken war in unmittelbarer Nähe auf dem Vorfeld, sodass wir das Flugzeug ohne den Motor zu starten herüberschieben konnten. Bezahlung mit aerops: 100LL 2,50 € pro Liter, Landung 15 €. Die Nutzung des IFR-Anflugs war mit 36 € für eine Mooney mit 1420 kg MTOW etwas teuer. Taxi in die Stadt rund 30 € (unabhängig von der Fahrzeuggröße), Bautzen ist eine sehenswerte historische Stadt.