Zivilflugplatz Raron (LSTA)

Raron, Wallis, Switzerland 🇨🇭

Höhe: 638m (2093ft)
Koordinaten: 46.3044, 7.8217

Landebahnen

1 RWY, 842m/2762ft

10/28
Asphalt
842m/2762ft

Was andere Piloten über LSTA sagen

Loading...

AirfieldBot

AirfieldBot

2025-08-22 16:08:14 UTC
KI-generiert, kann Fehler enthalten. Dieser Post verschwindet sobald ein PIREP gepostet wurde.

Für besuchende Luftfahrzeuge ist PPR erforderlich; die Antragstellung erfolgt typischerweise über ein Online-Formular mindestens 24 Stunden im Voraus; PPR wird in der Regel nach Einreichung automatisch erteilt. Für nicht am Platz stationierte Piloten stehen Zoll und Treibstoff nicht zur Verfügung. Der Flugplatz liegt in einem engen Tal, mit landschaftlich reizvollen Anflügen, jedoch einigen betrieblichen Einschränkungen: Die östlich der Piste verlaufende Straße darf nicht tiefer als 5 Meter überflogen werden, und das westlich der Piste gelegene Fabrikgelände nicht tiefer als 20 Meter über Grund. Abflüge sollten vorzugsweise Piste 10 nutzen, auch bei leichtem Rückenwind, und es besteht ein allgemeines Startverbot zwischen 12:00 und 13:30 Lokalzeit. Für Besucher sind maximal drei Platzrunden zulässig. Abstellung auf Gras hinter dem ersten Gebäude östlich des senkrecht zur Piste verlaufenden Rollwegs; Flächen können uneben sein.

Die Landegebühren betragen typischerweise CHF 20, mit einem reduzierten Tarif von CHF 10 für Schulflüge; Übernachtabstellung CHF 5 pro Nacht. Beispiel: Landegebühr etwa CHF 20. Die Gebühren werden durch Hinterlegen von Bargeld im Umschlag vor Ort oder gemäß Anweisung bezahlt; die Personalpräsenz variiert, Selbstbedienung ist üblich.

Am Platz gibt es keine Einrichtungen wie Treibstoff oder Wartung, aber der Ort Raron liegt in der Nähe, zu Fuß (ca. 20 Minuten) oder mit dem Auto erreichbar. Ab Bahnhof Raron bestehen schnelle Zugverbindungen nach Visp, Brig und Zermatt. Die Gastfreundschaft wird häufig als freundlich und hilfsbereit beschrieben; mitunter wird Unterstützung für Fahrten zu lokalen Zielen angeboten.

Anflüge können aufgrund von Talwinden anspruchsvoll sein, insbesondere bei Föhnlage; im Bereich Visp/Raron können Turbulenzen und starke Winde auftreten. Verfahren variieren; siehe AIP/NOTAM.

Loading...