Flughafen Luebeck Blankensee (EDHL) IFR
Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany 🇩🇪
4.0 ∅ Bewertung
Landebahnen
1 RWY, 2102m/6896ft 1 Runway, längste: 2102m/6896ft (paved)
Was andere Piloten über EDHL sagen
Leider werden die Asphaltparkflächen einfach schlecht genutzt. Wer mit einer Einmot kommt (egal, mit was) der muss zum Parken von mehr als 15 Minuten Stunden meist auf die Grasfläche. Auch dann, wenn man beim TWR explizit um Asphalt bittet. Hat man eine Twin (mit riesigen Rädern und ohne Radverkleidungen!), darf man jedoch auf den wenigen Asphaltpositionen parken. Das ist schade. Das einzig Positive daran ist, dass die Grasfläche wirklich eine gute Drainage hat, sprich auch nach tagelangem Regen bleibt die Oberfläche fest, und es gibt kein stehendes Wasser. Somit nicht ganz so schlimm und man kann beruhigt sein. Sprit (BP) weiterhin zu teuer. Sonst fliegerisch alles in Ordnung. Das ganze Sicherheitsgedöns ist halt typisch für kleine deutsche Flughäfen mit Linie. Direkt gegenüber des Flughafenparkplatzes ist die Gaststätte Fliegerhorst (früher mal "Zum Bruchpiloten); sehr old-school, macht aber eben sehr gute Hausmannskost und auch sehr gute (richtige) Currywurst. Dort aber leider etwas eingeschränkte Öffnungszeiten.
EDHL (Lübeck) ist ein kontrollierter Flughafen mit VFR- und IFR-Betrieb und bietet ILS-Anflüge. Fluglotsen und Bodenpersonal werden allgemein als professionell und freundlich beschrieben, obwohl einige Berichte gelegentlich unklare Anweisungen oder eine weniger entgegenkommende Haltung erwähnen. Warnwesten sind beim Begehen des Vorfelds obligatorisch, auch für kurze Strecken. Für Low Approaches fällt eine Gebühr an (ca. €20 pro Anflug inkl. Steuern), und es kann ein Zuschlag für Abfragen von Luftfahrzeugdaten erhoben werden, wenn diese nicht vorab bereitgestellt wurden.
Landegebühren für typische GA-Luftfahrzeuge liegen seit 2021 bei etwa €20 bis €30; das Abstellen auf Gras oder befestigten Flächen verursacht zusätzliche Gebühren. Parkgebühren betragen typischerweise etwa €10–€20 pro Nacht auf Gras; Hangarierung ist ab ca. €30 pro Nacht verfügbar; jeder Tag wird separat berechnet. Beispiel: Landung und eine Nacht Parken ca. €45; weiteres Beispiel: Landung und zwei Nächte ca. €50. Kurze Aufenthalte über 30 Minuten hinaus können zusätzliche Parkgebühren auslösen. Einige Piloten halten die Gesamtkosten für das Leistungsniveau für hoch.
Kraftstoff (Avgas, UL91, Jet A1) ist per BP-Karte oder mit Unterstützung des Personals erhältlich; die Verfahren können hinsichtlich Kraftstofftypen und Dokumentation streng sein, insbesondere bei UL91. Selbstbedienung ist mit BP-Karte möglich; andernfalls kann Unterstützung durch das Personal erforderlich sein. Mogas ist nicht verfügbar, und das Mitbringen von Kraftstoff in Kanistern ist nicht erlaubt.
Einrichtungen umfassen ein modernes Terminal, eine Pilotenlounge mit kostenlosem Kaffee und WLAN in der Halle. Der Flughafen ist gut an die Stadt Lübeck angebunden: Buslinie 6 fährt alle 30 Minuten ins Zentrum (ca. 25–30 Minuten), und ein Bahnhof ist in 5–10 Minuten zu Fuß vom Terminal erreichbar. Taxis sind verfügbar, können aber Wartezeit oder Vorbestellung erfordern; Carsharing über App2Drive ist vor Ort verfügbar.
Die Verfahren erfordern die Bezahlung der Gebühren im Terminal vor dem Abflug; bei der Rückkehr zum Flugzeug gelten Sicherheitskontrollen. Warnwesten sind luftseitig verpflichtend. Einige Berichte erwähnen, dass Low Approaches gesondert berechnet werden und dass die Verfahren komplex sein können, wenn Luftfahrzeugdaten nicht vorab registriert sind.
Zoll/Polizei kann per vorab gesendeter E-Mail angefordert werden; keine spezifischen Kontaktdaten angegeben.
Insgesamt bietet EDHL eine gute Infrastruktur und Anbindung an die Stadt Lübeck, aber Gebühren für Landung und Parken können sich schnell summieren, insbesondere bei kurzen Stopps oder mehreren Tagen. Verfahren variieren; siehe AIP/NOTAM für betriebliche Details.
Verfügbare Kraftstoffarten (OpenAIP):
Typ | Netto | Brutto |
---|---|---|
![]() |
€2.46 | €2.93 |
![]() |
€2.41 | €2.87 |
![]() |
€2.30 | €2.74 |
Zuletzt aktualisiert 2025-09-30 00:00:00 +00:00. Daten © Aerops. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.
Landegebühr
Landeentgelt mit Lärmzeugnis - MTOW bis 1200kg
|
Netto:
€19.00
|
Brutto:
€22.61
|
Steuersatz: 19.00%
|
Zuletzt aktualisiert 2025-09-30 00:00:00 +00:00. Daten © Aerops. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.
Vorabgenehmigung (PPR)
Nützliche Links
* = Login erforderlich
Flugplätze in der Nähe
Flugplätze im gleichen geografischen Gebiet
Verfügbare Kraftstoffarten (OpenAIP):
Typ | Netto | Brutto |
---|---|---|
![]() |
€2.46 | €2.93 |
![]() |
€2.41 | €2.87 |
![]() |
€2.30 | €2.74 |
Zuletzt aktualisiert 2025-09-30 00:00:00 +00:00. Daten © Aerops. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.
Landegebühr
Landeentgelt mit Lärmzeugnis - MTOW bis 1200kg
|
Netto:
€19.00
|
Brutto:
€22.61
|
Steuersatz: 19.00%
|
Zuletzt aktualisiert 2025-09-30 00:00:00 +00:00. Daten © Aerops. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.
Vorabgenehmigung (PPR)
Nützliche Links
* = Login erforderlich
Flugplätze in der Nähe
Flugplätze im gleichen geografischen Gebiet