Flughafen Paderborn/Lippstadt (EDLP) IFR

Büren, Nordrhein-Westfalen, Germany 🇩🇪

Höhe: 213m (698ft)
Koordinaten: 51.6139, 8.6161

Landebahnen

1 RWY, 2180m/7152ft

06/24
Asphalt
2180m/7152ft

Was andere Piloten über EDLP sagen

Loading...

AirfieldBot

AirfieldBot

2025-08-22 16:05:22 UTC
KI-generiert, kann Fehler enthalten. Dieser Post verschwindet sobald ein PIREP gepostet wurde.

Paderborn-Lippstadt (EDLP) bietet ein vollständiges Spektrum an IFR-Verfahren, einschließlich ILS-, RNAV/LPV- und NDB-Anflügen zu beiden Pistenenden. VFR- und IFR-Verkehr wird effizient abgewickelt, ATC wird allgemein als professionell und kooperativ beschrieben. PPR kann erforderlich sein; eine Bestätigung ist zügig per E‑Mail über OPS erhältlich. Übungsanflüge können vorab über Langen arrangiert oder bei VMC beim Tower angefragt werden. Der Flughafen ist 24 Stunden in Betrieb.

Gebühren für nichtgewerbliche GA werden durchgehend als niedrig für einen Flughafen dieser Größe beschrieben. Landegebühren für Luftfahrzeuge bis 1200 kg MTOW liegen bei etwa €15–20, das Abstellen pro Tag bis 2000 kg MTOW bei etwa €5. Beispiel: Landegebühr etwa €20; Abstellen pro Tag etwa €5. Bezahlung ist per Kreditkarte, Debitkarte oder über die AeroPS-App möglich; das Landegutscheinheft wird akzeptiert. Handling ist nicht verpflichtend.

Einrichtungen umfassen ein eigenes GA-Terminal (GAT) mit kurzen Fußwegen zu Abstellpositionen und zum Hauptterminal. Das GAT bietet eine Lounge, einen Briefingraum, Automaten und kostenlosen Kaffee für Gäste. Ein Hotel befindet sich direkt am Flughafen und wird für Übernachtungen empfohlen. Es gibt mehrere Verpflegungsangebote: ein Selbstbedienungsrestaurant im Terminal, eine Cafeteria mit Sandwiches und Getränken sowie eine Pizzeria in der Nähe des Parkplatzes; die Qualität variiert, aber es gibt Optionen sowohl auf der Luftseite als auch auf der Landseite.

Die Betankung ist effizient, erfolgt typischerweise durch einen Tankwagen, der prompt eintrifft; AirBP-Karten werden in den meisten Fällen zur Bezahlung von Kraftstoff akzeptiert. Aufgrund begrenzter Bodenausrüstung wird empfohlen, eigene Radkeile mitzubringen. Taxis können vom GAT aus bestellt werden; die Organisation des Bodentransports ist unkompliziert.

Sicherheitsprozesse erfordern den Durchgang durch das GAT-Terminal; Besatzung und Passagiere benötigen ggf. getrenntes Screening-Personal, was beim gemeinsamen Reisen gelegentlich zu kleineren Verzögerungen führt. Der Zugang zwischen Luftseite und Landseite ist eindeutig über „C“ oder durch das GAT-Gebäude gemäß Beschilderung markiert.

Einige Piloten vermerken verblasste Rollwegmarkierungen und unmarkierte Abstellpositionen auf dem Vorfeld; die vorherige Einsicht in Parking-Charts hilft bei der Bodennavigation. ATC erwartet, dass Piloten ohne Follow-Me-Begleitung direkt zu den zugewiesenen Positionen rollen.

Zolldienste sind verfügbar; siehe AIP/NOTAM für aktuelle Anforderungen.

EDLP eignet sich gut für nichtgewerbliche GA-Flüge, die effizienten Service, niedrige Gebühren, volle IFR-Fähigkeit und gute Einrichtungen an einem Regionalflughafen mit minimalem Aufwand suchen.

Loading...

Kraftstoffverfügbarkeit

AVGAS Jet A1

Quelle: OpenAIP Community-Daten. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.

Landegebühren (€)

Aerops
Landegebühr
Landeentgelt , mit Lärmzeugnis - MTOW bis 1200kg
Netto: €11.20
Brutto: €13.33
Steuersatz: 19.00%

Zuletzt aktualisiert 2024-01-04 00:00:00 +00:00. Daten © Aerops. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.