Flughafen Dortmund (EDLW) IFR

Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Germany 🇩🇪

Höhe: 129m (423ft)
Koordinaten: 51.5184, 7.6124

Landebahnen

1 RWY, 2000m/6561ft

06/24
Asphalt
2000m/6561ft

Was andere Piloten über EDLW sagen

Loading...

AirfieldBot

AirfieldBot

2025-08-22 16:14:05 UTC
KI-generiert, kann Fehler enthalten. Dieser Post verschwindet sobald ein PIREP gepostet wurde.

Dortmund (EDLW) ist ein kontrollierter Flughafen mit IFR- und VFR-Verfahren, bietet ILS-Anflüge auf beiden Pisten und verfügt allgemein über professionelles, freundliches ATC und Bodenpersonal. Der Flughafen eignet sich für Strecken-IFR-Training und bedient die Allgemeine Luftfahrt mit einem eigenen GA-Terminal (GAT), allerdings liegt das GAT etwas entfernt vom Hauptterminal, sodass ein Fußweg von 7–10 Minuten oder ein Shuttlebus erforderlich ist. Die Rollwege zum GA-Vorfeld sind auffallend lang und beinhalten teilweise Haarnadelkurven und Höhenunterschiede.

Die Gebühren werden weithin als hoch für die Allgemeine Luftfahrt beschrieben, mit mehrfach berichteter komplexer Abrechnung einschließlich separater Posten für Landung, Abstellung, Infrastruktur, Sicherheit, Emissionen sowie optionale Positionen wie Warnlichter oder Sturmverankerungen. Die Kosten für einen typischen Zwischenstopp über Nacht liegen seit 2021 je nach Leistungen und Dauer bei etwa €70 bis €190; Tagesbesuche können niedriger ausfallen, liegen aber dennoch über dem regionalen Durchschnitt. Beispiel: Gesamtsumme für eine Nacht etwa €110. Optionale Leistungen wie Warnlichter oder Sturmverankerungen können jeweils €15–€25 zusätzlich ausmachen. Ein Schulungsrabatt von 25% auf die Landegebühren ist verfügbar. Einige Berichte erwähnen, dass Hangarabstellung günstiger sein kann als Außenabstellung, wenn Warnlichter vorgeschrieben sind.

Der Flughafen arbeitet mit erweiterten Betriebszeiten, die für GA geeignet sind, und bietet am GA-Vorfeld Avgas zur Selbstbedienung (BP-Karte wird akzeptiert); Jet-A ist verfügbar, kann jedoch Wartezeit auf den Tankwagen erfordern. Die Einrichtungen im GAT sind einfach: eine Pilotenlounge mit Kaffee-/Snackautomaten und kostenpflichtigem oder gelegentlich kostenlosem WLAN; im GAT selbst gibt es kein Restaurant, jedoch befindet sich im Hauptterminal ein Café/Restaurant. Ein kleines Budget-Hotel befindet sich am Terminal.

Sicherheitsprozesse können zeitaufwändig sein, besonders in Stoßzeiten oder bei Flügen mit Passagieren; bei der Rückkehr auf die Luftseite ist mit Ausweis- und Lizenzkontrolle zu rechnen. Alle Passagiere müssen ebenfalls durch die Sicherheitskontrolle. Für den Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxis muss der Weg über das Hauptterminal erfolgen; die Gehzeit vom GAT beträgt 7–10 Minuten, werktags verkehrt ein Shuttlebus. Taxis gibt es nur am Hauptterminal; app-basierte Fahrdienste sind ggf. nicht verfügbar.

Für ermäßigte Gebühren ist ein Lärmschutzzeugnis erforderlich. Für bestimmte Luftfahrzeugtypen (z. B. Motorsegler) ist PPR per Telefon verpflichtend, trotz uneindeutiger AIP-Formulierung—Verfahren variieren; siehe AIP/NOTAM.

Insgesamt bietet Dortmund eine zuverlässige Infrastruktur und freundlichen Service, allerdings zu relativ hohen Kosten und mit einiger Verfahrenskomplexität für Nutzer der Allgemeinen Luftfahrt.

Loading...