Flughafen Groningen/Eelde (EHGG) IFR
Yde, Drenthe, Netherlands (the) 🇳🇱
3.0 ∅ Bewertung
Landebahnen
1 RWY, 2500m/8202ft 1 Runway, längste: 2500m/8202ft (paved)
Was andere Piloten über EHGG sagen
Am Wochenende auch bei bestem Wetter fast nichts los (die Flugschulen sind dann nicht aktiv, Charterflüge gibt es auch nur sehr wenige und Private fliegen dort auch nur noch wenig). Dann werden auch die diese merkwürdigen veröffentlichten An- und Abflugrouten meist nicht angewendet und praktisch jeder kann auf Anfrage direkt auf Kurs an- und abfliegen. Wochentags manchmal eben viel Schulbetrieb, auch IFR, und damit oft Anflüge wechselnd in entgegen gesetzte Richtung etc. Landegebühr für SR22 (1,6 to.) beträgt mittlerweile knapp über 50€, plus kräftige Anfluggebühr. Es gibt nach wie vor App2Drive am Platz. Um nur nach Groningen zu kommen, ist es aber viel günstiger, den Bus zu nehmen. Google oder Apple Maps hilft, die Bushaltestelle und die Zeiten zu finden. Ticket kann man an Bord kaufen (man checkt bei Einstieg mit ec-Karte ein und bei Ausstieg wieder aus). Insbesondere ein Spaziergang rund um die Altstadt herum am Wasser entlang lohnt sich; es gibt auch geführte Walking Tours.
EHGG (Groningen Eelde) ist ein freundlicher und insgesamt entspannter Flughafen mit geringem Verkehrsaufkommen außerhalb der Flugschulzeiten, die aufgrund der am Platz ansässigen KLM Flight Academy häufig sind. Sowohl VFR- als auch IFR-Verfahren sind unkompliziert; ILS- und LPV-Anflüge sind verfügbar. ATC ist flexibel und hilfsbereit und ermöglicht, wenn es der Verkehr zulässt, auf Anfrage häufig direkte An- oder Abflüge. VFR-Anflüge beinhalten einige besondere veröffentlichte Routen, Abweichungen sind jedoch nach Koordination häufig möglich. Für den Abflug ist, auch VFR, eine Startup-Freigabe von Eelde Delivery erforderlich.
Landegebühren für GA-Luftfahrzeuge liegen typischerweise bei etwa 30–50 €, in einigen Fällen kommen zusätzliche Anfluggebühren hinzu. Beispiel: Landen und Parken etwa 50 €. Parkgebühren fallen in der Regel nach sechs Stunden an. Kraftstoff (Jet-A und 100LL) ist über Selbstbedienungszapfsäulen erhältlich, die gängige Kreditkarten akzeptieren; die Kraftstoffpreise werden als hoch beschrieben. Mogas oder UL91 sind nicht verfügbar. App2Drive Carsharing ist am Platz verfügbar, traditionelle Mietwagen müssen jedoch vorab gebucht werden und sind oft teuer, wenn sie am Flughafen arrangiert werden; in der Stadt Groningen gibt es günstigere Optionen, die Rückgabe am Flughafen ist ohne Aufpreis möglich.
Eine Haltestelle der Linie 9 ist etwa fünf Gehminuten vom Terminal entfernt und bietet eine direkte Verbindung zum Hauptbahnhof Groningen für etwa 6 € pro Fahrt; Taxis in die Stadt kosten etwa 40 € einfach. Auch mit dem Fahrrad nach Groningen zu fahren ist gut machbar und angenehm.
Zur Ausstattung gehören ein Restaurant/Café im Terminal, WLAN im Ops-Büro sowie auf Anfrage Abspannmöglichkeiten auf Gras. Flugplatz und Vorfeld sind gut gepflegt. Zoll und Grenzkontrolle sind ohne Voranmeldung für Schengen-/Nicht-Schengen-Flüge verfügbar; beim Ausklarieren ist es jedoch wichtig, zwischen Zoll- und Grenzbeamten zu unterscheiden – ein nicht ordnungsgemäßes Auschecken kann zu erheblichen Bußgeldern führen. Die Polizei kann bei Ankünften von außerhalb des Schengen-Raums Passkontrollen am Luftfahrzeug durchführen; GENDEC-Formulare können bei Bedarf bei der Ankunft ausgefüllt werden.
Verfahren variieren; siehe AIP/NOTAM. Insgesamt bietet EHGG gute Einrichtungen und guten Service für nichtgewerbliche GA-Flüge, auch wenn Gebühren und Kraftstoffkosten im lokalen Vergleich relativ hoch sind.
Kraftstoffverfügbarkeit
Quelle: OpenAIP Community-Daten. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.
Nützliche Links
* = Login erforderlich
Flugplätze in der Nähe
Flugplätze im gleichen geografischen Gebiet
Kraftstoffverfügbarkeit
Quelle: OpenAIP Community-Daten. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.
Nützliche Links
* = Login erforderlich
Flugplätze in der Nähe
Flugplätze im gleichen geografischen Gebiet