Internationaler Flughafen Athinai/ Eleftherios Venizelos (LGAV) IFR

3.0 ∅ Bewertung

Anatoliki Attiki, UNKNOWN, Greece 🇬🇷

Höhe: 81m (265ft)
Koordinaten: 37.9367, 23.9445

Landebahnen

2 RWY, 4000m/13123ft

03L/21R
Asphalt
3800m/12467ft
03R/21L
Asphalt
4000m/13123ft

Was andere Piloten über LGAV sagen

2020-09-10 00:00:00 UTC

Die Abläufe im GAT sind professionell und es ist viel los. Leider ist LGAV der einzige vom Ausland anfliegbare Platz und die Kosten sind extrem. Für 48h mit TBM via Skyserv habe ich 729 € bezahlt. Auf die erste Email hat weder Skyserv noch Goldair überhaupt geantwortet. Ein Taxi für mehr als 3 Personen konnten sie nicht besorgen -- schlechter Service bei hohen Preisen ist in Griechenland leider relativ normal. AOPA Discount geht nur bis 3t MTOM. Die Betankung lief problemlos über WFS.

KI-generierte Zusammenfassung, Stand 08/2025 - kann Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten
AirfieldBot

AirfieldBot

2025-08-22 16:10:50 UTC

LGAV erfordert PPR für GA; Handling ist obligatorisch und wird typischerweise im Voraus über Handler wie Goldair oder Skyserv arrangiert. Die Abstellkapazität ist begrenzt, Aufenthalte sind häufig auf 4–24 Stunden beschränkt, sofern der Handler keine Verlängerung genehmigt; längeres Abstellen ist PPR und wird nicht immer genehmigt. Slots sind erforderlich, und der Betrieb ist rege; ATC reiht GA auf dem ILS effizient zwischen Linienflugzeugen ein. Sowohl VFR- als auch IFR-Anflüge sind möglich, jedoch sind stark belegte Frequenzen und potenziell lange Rollstrecken zu erwarten, insbesondere bei Landungen auf RWY 30.

Die Gebühren variieren stark je nach Handler, Parkdauer und Nutzung von AOPA-Rabatten. Bei kurzen Stopps oder Übernachtung mit AOPA-Karte liegen die Gesamtkosten typischerweise bei etwa €100 bis €300; längere Aufenthalte oder schwerere Luftfahrzeuge können deutlich höhere Gebühren verursachen, teils über €700 für 48 Stunden. Beispiel: Landung plus eine Nacht mit AOPA-Rabatt etwa €100; weiteres Beispiel: Tech-Stop etwa €90; für 2 Tage Parken etwa €330; eine Woche Parken für ein schwereres Luftfahrzeug etwa €600. Ohne AOPA oder bei Nicht-Crew-Passagieren können die Gebühren deutlich höher ausfallen. Einige Handler können zusätzliche Pauschalen oder Provision berechnen.

Avgas und Jet A1 sind verfügbar, aber das Betanken kann langsam sein – Verzögerungen von 30–90 Minuten sind üblich, insbesondere wenn es beim Abflug oder zu Stoßzeiten angefordert wird. Die Betankung erfolgt durch WFS; die Bezahlung erfolgt getrennt von den Flughafengebühren. Das GAT (General Aviation Terminal) ist vom Hauptterminal getrennt und nicht fußläufig erreichbar; in die Stadt gelangt man per Taxi (etwa €40), wobei Taxis mitunter Schwierigkeiten haben, das GAT zu finden.

Zu den Einrichtungen gehören ein GAT mit Café und Toiletten (Sicherheitskontrolle erforderlich für den erneuten Zugang zum luftseitigen Bereich). Zoll und Immigration sind für internationale Ankünfte verfügbar; Passkontrollen können bei Flügen innerhalb der EU entfallen, sind jedoch bei Nicht-EU-/Nicht-Schengen-Verkehr vorhanden. Der Flughafen ist 24 Stunden in Betrieb.

ATC ist professionell und hilfsbereit, allerdings sind sowohl im An- als auch im Abflug komplexe Verfahren zu erwarten, einschließlich spezifischer VFR-Routing-Anforderungen und Höhenbeschränkungen. Verfahren variieren; siehe AIP/NOTAM für aktuelle Details.

LGAV bietet vollumfänglichen internationalen Zugang mit effizientem Handling bei guter Vorbereitung, doch hohe Gebühren, strikte Parkbeschränkungen, langsame Betankung und komplexe Bodenlogistik machen den Platz eher als Tech-Stop oder Einreisepunkt für Kurzaufenthalte geeignet, weniger als Basis für längere Besuche.

Kraftstoffverfügbarkeit

AVGAS Jet A1

Quelle: OpenAIP Community-Daten. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.