Internationaler Flughafen Innsbruck (LOWI) IFR
Innsbruck, Tirol, Austria 🇦🇹
4.0 ∅ Bewertung
Landebahnen
1 RWY, 2000m/6561ft 1 Runway, längste: 2000m/6561ft (paved)
Was andere Piloten über LOWI sagen
IFR/VFR-Flughafen in den Alpen, lesen Sie https://www.innsbruck-airport.com/media/17251/F%c3%b6hn%20INN%20Best%20Practices%20rev1%20SHORT%20version.3940772.pdf#page10 und machen Sie sich mit dem AIP vertraut.
Innsbruck (LOWI) ist ein gut organisierter, GA-freundlicher Flughafen mit VFR- und IFR-Verfahren, einschließlich RNP- und LOC/DME-Anflügen. Für leichte GA ist im Allgemeinen kein PPR erforderlich, jedoch kann in der Wintersaison mit Spitzenverkehr das Abstellen auf Kurzaufenthalte beschränkt sein oder eine vorherige Koordination erfordern; NOTAMs stets prüfen und erwägen, vorab wegen der Verfügbarkeit von Abstellplätzen anzurufen. Die Fluglotsen werden durchgängig als professionell, unterstützend und hilfsbereit beschrieben, insbesondere hinsichtlich lokaler Wetterphänomene wie Föhn; sie geben praktische Routing-Tipps und integrieren VFR- mit IFR-Verkehr effizient. Aufgrund des komplexen Geländes und des Linienverkehrs ist die strikte Einhaltung der veröffentlichten Verfahren und der ATC-Anweisungen wichtig.
Gebühren für Landung, Anflug und Abstellen sind für einen internationalen Flughafen dieser Größe moderat. Für typische GA-Luftfahrzeuge unter 2 t MTOW liegen die Gesamtkosten (Landung, Anflug, Kurzzeitabstellen) üblicherweise bei etwa €30 bis €60. Längere Aufenthalte oder zusätzliche Leistungen erhöhen die Kosten; Beispiele für Übernachtparken liegen bei etwa €10 bis €20 pro Nacht. Eine neue Gebührenstruktur ab 2025 führt Passagierentgelte für Luftfahrzeuge unter 2 t MTOW ein; rechnen Sie bei internationalen Flügen mit mehreren Passagieren mit Gesamtgebühren von bis zu rund €200 aufgrund einer Passagierabgabe von etwa €40 pro Person zuzüglich MwSt. Beispiel: Landung und 2 Stunden am Boden etwa €50; Landung mit drei Passagieren kann bis zu €200 erreichen.
Kraftstoff (Avgas/Jet) ist auf Anforderung per Tankwagen verfügbar; bezahlt wird nur mit BP-Karte oder bar—Kreditkarten werden für Kraftstoff nicht akzeptiert. Mindestabgabemengen können gelten. Die Einrichtungen umfassen ein eigenes GA-Terminal mit kurzen Wegen zum Vorfeld, effizientes Handling-Personal, eine Crew-Lounge und Zugang zu Restaurants und Geschäften im Hauptterminal.
Der Bodentransport ist bequem: Die Buslinie F hält direkt vor dem Terminal/GA-Bereich und erreicht das Stadtzentrum in 10–15 Minuten für etwa €3 je Richtung; Taxis kosten rund €15–€20. Fahrradverleihstationen befinden sich in der Nähe.
Sicherheitskontrollen sind gründlich, aber effizient; durch die Sicherheitskontrolle sind nur 1 L Flüssigkeiten erlaubt. Im Winter können aufgrund des Ski-Charterverkehrs Abstellbeschränkungen gelten—manchmal ist nur Hangar-Abstellen verfügbar oder Außenabstellen ist auf eine Stunde begrenzt.
Für alle Operationen—insbesondere im Winter oder bei starkem Föhn—AIP/NOTAMs sorgfältig auf Verfahrensdetails und mögliche Beschränkungen prüfen. Der Flughafen bietet ein herausragendes landschaftliches Erlebnis und bleibt für nichtgewerbliche GA-Flüge sehr zu empfehlen.
Nützliche Links
* = Login erforderlich
Flugplätze in der Nähe
Flugplätze im gleichen geografischen Gebiet
Nützliche Links
* = Login erforderlich
Flugplätze in der Nähe
Flugplätze im gleichen geografischen Gebiet