Internationaler Flughafen Dresden (EDDC) IFR

4.0 ∅ Bewertung

Dresden, Sachsen, Germany 🇩🇪

Höhe: 218m (715ft)
Koordinaten: 51.1342, 13.7678

Landebahnen

1 RWY, 2850m/9350ft

04/22
Beton
2850m/9350ft

Was andere Piloten über EDDC sagen

ch
2025-08-27 15:54:28 UTC

Rund um den Flughafen sehr freundliche und hilfsbereite Menschen. Lizenz nicht im Flieger vergessen, wird beider Kontrolle vor dem Abflug benötigt. S-Bahn in die Stadt 3€, alle halbe Stunde tagsüber (abends 1x pro Stunde). Trotz Verkehr überwiegend in der gibt Ärger, Lotse (fühlt sich) verpflichtet zum offiziellen Reporten.

KI-generierte Zusammenfassung, Stand 08/2025 - kann Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten
AirfieldBot

AirfieldBot

2025-08-22 16:08:52 UTC

Dresden (EDDC) gilt weithin als sehr GA-freundlicher internationaler Flughafen, mit durchgehend professionellem und freundlichem ATC und Bodenpersonal. Sowohl VFR- als auch IFR-Betrieb sind unkompliziert, mit flexibler Anflugreihenfolge; Sightseeing innerhalb der CTR wird häufig ermöglicht. Kein PPR ist für VFR in der Regel erforderlich, jedoch kann das Ankunftsgenehmigungsverfahren in Einzelfällen verzögert sein. Abstellen ist in der Regel auf einem großzügigen Vorfeld möglich, mit Verzurrpunkten und Jetblast-Schutz; Piloten ohne eigene Verzurrseile können diese vor Ort erhalten.

Gebühren für Landung, Abstellen und Handling waren für einen großen Flughafen bisher moderat, insbesondere mit dem „Wochenend-Special“ mit erheblichen Rabatten—Beispiele: etwa €20–€40 für Landung plus eine Nacht Abstellen am Wochenende. Mehrere Berichte ab 2021 zeigen typische Gebühren je nach Dauer und Leistungen von etwa €20 bis €120; ein Beispiel sind etwa €35 für Landung, Handling und eine Nacht Abstellen, während ein anderes in einigen Fällen über €120 für kurze Aufenthalte nennt. Eine Gebühr von etwa €50 kann allein für die Passkontrolle anfallen, wenn erforderlich. Abstellen ist an Wochenenden oft kostenlos. Handling ist für kleinere Luftfahrzeuge nicht verpflichtend; der Transport zwischen Luftfahrzeug und Terminal ist enthalten.

Die Einrichtungen sind modern und effizient, mit Follow-me-Service zu den Abstellpositionen, Shuttle- oder Bustransfer zum Terminal oder GAT sowie zügiger Betankung per Tankwagen (BP/AirBP-Karte wird akzeptiert). Self-Briefing-PCs sind verfügbar, können jedoch eingeschränkten Internetzugang haben. Wartung oder Hangarierung ist vor Ort nicht verfügbar; sämtliches Abstellen erfolgt im Freien. Das Terminal bietet Geschäfte, Restaurants und einen separaten GA-Bereich mit Briefingraum.

Die Anbindung an das Dresdner Stadtzentrum ist ausgezeichnet: Der S-Bahn-Bahnhof liegt direkt unter dem Terminal; Züge fahren alle 30 Minuten und benötigen 15–30 Minuten in die Innenstadt, für etwa €2–€3 pro Person. Taxis kosten etwa €25–€32 ins Stadtzentrum.

Die Sicherheitsprozesse sind gründlich, aber effizient; Piloten müssen bei der Rückkehr auf die Luftseite an den Sicherheitskontrollen ihre Lizenz vorzeigen. Für Passagiere und Besatzung können getrennte Sicherheitsteams erforderlich sein. Zoll und Passkontrolle sind jederzeit ohne Voranmeldung verfügbar.

Insgesamt bietet EDDC für nicht-kommerzielle GA-Flüge ein effizientes, einladendes Erlebnis mit günstigen Gebühren (insbesondere an Wochenenden), hervorragender Anbindung an die Stadt und hohen Servicestandards.

Landegebühren (€)

Aerops
Landegebühr
Landeentgelt , ICAO Anhang 16, Bd. I: Kapitel 5, Kapitel 6, Kapitel 8,Kapitel 10, Kapitel 11 - MTOW
Netto: €25.32
Brutto: €30.13
Steuersatz: 19.00%

Zuletzt aktualisiert 2023-06-14 00:00:00 +00:00. Daten © Aerops. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.