Internationaler Flughafen Duesseldorf (EDDL) IFR

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Germany 🇩🇪

Höhe: 34m (111ft)
Koordinaten: 51.2878, 6.7692

Landebahnen

2 RWY, 3000m/9842ft

05L/23R
Beton
2700m/8858ft
05R/23L
Beton
3000m/9842ft

Was andere Piloten über EDDL sagen

Loading...

AirfieldBot

AirfieldBot

2025-08-22 16:12:12 UTC
KI-generiert, kann Fehler enthalten. Dieser Post verschwindet sobald ein PIREP gepostet wurde.

Düsseldorf (EDDL) ist für nicht-gewerbliche Allgemeine Luftfahrt (GA) sowohl unter VFR als auch IFR zugänglich. IFR-Flüge erfordern einen Slot, der telefonisch bei AIS-C oder beim Flughafenkoordinator erhältlich ist; VFR-Flüge benötigen in der Regel keine Slots, außer bei Ankünften aus Nicht-EU/Schengen, wofür eine vorherige Meldung erforderlich ist. Handling ist für GA nicht verpflichtend, jedoch wird das GA-Terminal (GAT) von Jet Aviation betrieben und alle Ankünfte nutzen diese Einrichtung. ATC und Bodenpersonal werden durchgehend als professionell und hilfsbereit beschrieben, mit effizienten Abläufen auch in verkehrsreichen Phasen. Mit langen Rollstrecken und gelegentlichen Radar-Vektoren zur Sequenzierung ist zu rechnen; Anflüge mit hoher Geschwindigkeit können angefordert werden.

Die Gebühren sind hoch und komplex, mit mehreren Komponenten: Lande-, Start- und Lärmgebühren (jeweils für Ankunft und Abflug), obligatorische Infrastrukturentgelte sowie eine bemerkenswerte Gebühr für "Sicherheitskegel" auf dem GA-Vorfeld. Bei kurzen VFR-Aufenthalten mit eigenen zugelassenen Kegeln können die Gesamtkosten etwa €110–€160 betragen; ohne eigene Kegel oder bei längeren Aufenthalten bewegen sich die Gebühren typischerweise von etwa €160 bis über €200 für einen Tag oder eine Übernachtung. Beispiel: ein Tag VFR-Parken mit eigenen Kegeln ca. €110; ohne eigene Kegel ca. €160; Übernachtung mit eigenen Kegeln ca. €110; Übernachtung ohne eigene Kegel ca. €180. Für IFR oder lautere Luftfahrzeuge können die Gesamtkosten aufgrund zusätzlicher Lärmzuschläge und ggf. Handling pro Nacht €250–€400 oder mehr erreichen. Parken liegt typischerweise bei etwa €20 pro Tag, wenn separat ausgewiesen. Das Mitbringen eigener zugelassener Sicherheitskegel kann die Gebühren deutlich reduzieren, sofern vom Personal akzeptiert.

Das GAT bietet in den meisten Fällen eine komfortable Lounge mit kostenlosen Getränken und Snacks für Piloten. Es gibt Briefingräume und kurze Fußwege vom Abstellplatz zum Terminal (typisch 5–10 Minuten). Die Innenstadt ist leicht über die U-Bahn-Linie U79 ab der Haltestelle Lohausen erreichbar, die 5–10 Minuten zu Fuß vom GAT entfernt liegt; es bestehen Direktverbindungen in die Stadt ohne Umsteigen.

Die Bodenflächen auf dem GA-Vorfeld sind stellenweise uneben aufgrund von Pflastersteinen mit tiefen Fugen und scharfen Kanten—langsam rollen, um Reifenschäden zu vermeiden. Das Tragen einer Warnweste ist beim Bewegen auf dem Vorfeld verpflichtend. Kraftstoff ist verfügbar, aber teuer; Zahlung per Shell Carnet wird akzeptiert.

Zoll und Einreise sind vor Ort verfügbar; die Grenzpolizei kann bei Ankunft Dokumente prüfen. Für Flüge außerhalb der EU/Schengen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Düsseldorf bietet professionellen Service und hervorragende Stadterreichbarkeit, jedoch zu hohen Kosten für die Allgemeine Luftfahrt, insbesondere bei Kurzbesuchen oder lauteren Luftfahrzeugen. Verfahren variieren; siehe AIP/NOTAM. Kontaktieren Sie Jet Aviation unter +49 211 421 7062 für GAT-Absprachen oder Gebührendetails.

Loading...