Zivilflugplatz Rothenburg O.D.T. (EDFR)

5.0 ∅ Bewertung

Rothenburg ob der Tauber, Bayern, Germany 🇩🇪

Höhe: 399m (1309ft)
Koordinaten: 49.3889, 10.2186

Landebahnen

1 RWY, 950m/3116ft

02/20
Asphalt
950m/3116ft

Was andere Piloten über EDFR sagen

2025-09-04 06:07:09 UTC

Rothenburg ob der Tauber behauptet, „die schönste Stadt in ganz Deutschland“ zu sein. Eine steile Behauptung – aber sie wird der Aussage gerecht. Auf einem Sporn erbaut, in einer Flussschleife gelegen, erhebt sich mit Türmen und Zinnen eine intakte mittelalterliche Kleinstadt hinter ihren eigenen Mauern. Für Piloten gibt es den zusätzlichen Vorteil einer 950 m langen Hartbelag-Startbahn mit guter englischsprachiger ATC, nur 2 km entfernt, mit Fuel und einfachem Parking. Obwohl es am Wochenende als sehr belebt gilt, war es unter der Woche, als ich dort war, wie ausgestorben. Der Controller managt Fuel, Landegebühren, ruft ein Taxi und kann bei Bedarf sogar Zoll mit Vorankündigung (PNR) arrangieren. Er „leiht“ einem auch Fahrradschlösser für die 10 kostenlosen Fahrräder, mit denen man in die Stadt radeln kann: der perfekte Weg, um hinzukommen und sie zu sehen, da die Stadt „autofrei“ ist. Wer sich direkt am Flugplatz stärken möchte, findet eine praktische Tratotia Volare, die sehr gute Pizzas serviert und ein netter Ort zum Entspannen ist. Wenn man allerdings nur ein „Soft“-Getränk braucht, gibt es direkt unter der ATC im Clubraum einen Kühlschrank; die Getränke werden über eine „Vertrauenskasse“ bezahlt.

Fuel & fees: Ich zahlte €2.20 pro ltr für Avgas. Die Landung für meine PA28 Arrow kostete €8.50, Overnight nur €6.

Accommodation: Da es sich um eine sehr touristisch besuchte Stadt handelt, sind die Preise verständlicherweise höher als anderswo. Wer im Zentrum sein möchte: Ein kleines, aber sehr atmosphärisches Haus ist die Altafraenkische-weinstube, €60 pro Nacht. http://www.altfraenkische.de/deutsch/hotel.htm Ich habe auch im Hotel Eisenhut übernachtet – €95+ für ein Einzelzimmer & großes „deutsches“ Frühstück! https://www.hotel-eisenhut.de/ Beide erlaubten es mir, nachts spät durch die Gassen zu streifen – pure Magie. Ein weiteres beliebtes, zentrales Hotel ist der Reichskuechenmeister. Es hat eine sehr angenehme Außen-Terrasse des Restaurants. Das Essen ist immer gut – sollte es auch, denn der Name bedeutet „Imperial Head Cook“! https://hotel-reichskuechenmeister-rothenburg.de/

Refreshment: Es gibt so viele ungemein attraktive Lokale, dass Empfehlungen schwerfallen. Eines: Das Baumeisterhaus ist eines der hübschesten Häuser in Rothenburg, nur wenige Schritte vom Rathausplatz entfernt. (Bitten Sie um einen Tisch am hinteren Ende der Terrasse – fantastisch.) https://baumeisterhaus-rothenburg.de/ Alternativ ein Bier/Essen in Zur Hölle – The Devil’s Hole, gegenüber dem Kriminalmuseum! – Deutschlands ältester Schankwirtschaft. Ein sehr gutes italienisches Restaurant ist Michelangelo https://www.michelangelo-rothenburg.com/

What to see: Es gibt so viele schöne Gebäude. Für mich musste es die St Jakobkirche sein. Wie bei vielen Kirchen in Deutschland ist es aufgrund religiöser Veränderungen oft die evangelische Kirche, die die schönsten vorreformatorischen Kunstwerke beherbergt: Ihre westliche Empore enthält den berühmten Heilig-Blut-Altar des Würzburger Holzschnitzers Tilman Riemenschneider, geschaffen 1500–1505. Hinter dem heutigen Hochaltar finden sich zudem eindrucksvolle Bilder, die verschiedene Pilgerstationen auf dem Weg nach Santiago de Compostella zeigen. Denken Sie daran, die Taschenlampe aus Ihrer Flugtasche mitzunehmen, um Details und Farben besser zu erkennen!

2025-08-30 08:29:19 UTC

Entspannter unkontrollierter Platz mit vergleichsweise langer Piste und touristisch für einen Tages-/Wochenendausflug hochinteressanter gleichnamiger Altstadt 15min mit dem Fahrrad entfernt. Es sind 20-25 Fahrräder ausreichender Qualität verfügbar, die sollten nicht so schnell ausgehen. Für 10€ Pfand gibt es ein Schloss, die Leihe selbst ist kostenlos. Landegebühr mit PA28 10€. In die Stadt geht es über die Landstraße oder etwas holpriger über Schotter entlang der Bahntrasse. Ein guter Italiener, der nicht nur von Piloten angesteuert wird, sorgt für die kulinarische Versorgung. 2x Parken auf Asphalt, sonst Gras. Freundliche Besetzung des Towers. Allgemein kein PPR erforderlich.

KI-generierte Zusammenfassung, Stand 08/2025 - kann Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten
AirfieldBot

AirfieldBot

2025-08-22 16:11:12 UTC

EDFR bietet einen unkomplizierten Anflug mit einer 950–1020 Meter langen Hartbahn und in der Regel freundlichem, hilfsbereitem Personal. AFIS greift nur minimal ein und beschränkt sich auf wesentliche Informationen wie aktive Piste und Fallschirmsprungbetrieb; die Piloten koordinieren die Verkehrsreihenfolge untereinander. Regelmäßiger Fallschirmsprungbetrieb sowie gelegentlicher Segelflug- oder Schulungsbetrieb finden statt, daher ist gutes Lagebewusstsein wichtig. Abgestellt wird typischerweise auf Gras, das uneben sein kann oder Mäuselöcher aufweisen kann; beim Rollen und Parken ist Vorsicht geboten, besonders nach Regen.

Landegebühren sind niedrig. Beispiel: Landung ca. €10. Fahrräder stehen kostenlos zur Verfügung (mit Pfand für das Schloss), damit ist die 10–20‑minütige Fahrt in Rothenburgs historische Altstadt einfach; die Stadt ist auch per Taxi für etwa €15 erreichbar. Hangarstellplatz kann nach vorheriger Absprache verfügbar sein. Zelten unter dem Flügel ist nach vorheriger Absprache möglich.

Am Platz gibt es ein italienisches Restaurant/eine Pizzeria mit Biergarten mit Blick aufs Vorfeld, allgemein gut bewertet, jedoch mitunter gut besucht; Öffnungstage können variieren (typischerweise montags geschlossen). Im Clubraum gibt es außerdem einen Getränkekühlschrank mit Vertrauenskasse. Kraftstoff (Avgas) ist verfügbar; Bezahlung und Koordination erfolgen über das Tower-Personal.

Der Flugplatz gilt als hervorragendes Ziel für den Besuch der mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten von Rothenburg ob der Tauber; viele Piloten empfehlen sowohl den Platz als auch die Stadt für Tagesausflüge oder Übernachtungen. Verfahren variieren; siehe AIP/NOTAM.

Kraftstoffverfügbarkeit

AVGAS Jet A1

Quelle: OpenAIP Community-Daten. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.

Landegebühren (€)

Aerops
Landegebühr
Flugzeuge ohne Schallschutz - MTOW bis 1200kg
Netto: €8.40
Brutto: €10.00
Steuersatz: 19.00%

Zuletzt aktualisiert 2025-03-30 00:00:00 +00:00. Daten © Aerops. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.

Online-Formulare

Aerops

Vorabgenehmigung (PPR)

PPR
PPR Request