Flughafen Paris Saclay Versailles (LFPN) IFR
Toussus-le-Noble, Île-de-France, France 🇫🇷
3.0 ∅ Bewertung
Landebahnen
2 RWY, 1100m/3608ft 2 Runways, längste: 1100m/3608ft (paved)
Was andere Piloten über LFPN sagen
Früher "Toussus Le Noble". Trotz gewisser Einschränkungen ein viel genutzer IFR-Platz der Stadt für die kleine GA. Aber auch (v.a. lokale) VFR-Piloten nutzen ihn viel. Auch hier aber keine UK- oder CH-Flüge mehr möglich. Größtes Problem: an mittlerweile bis zu 10 Tagen im Monat (!) kein ATS (siehe NOTAM), und dann dürfen dort grundsätzlich keine platzfremden Maschinen starten/landen. Somit leider nur noch eingeschränkt nutzbar! Toller IFR-Anflug aber auf die 25R. Auch beim IFR-Abflug von der 07L bekommt man meist noch mal gute Blicke über die City. VFR von Osten kommend natürlich kompliziert, daher eher LFPL nutzen. Wer es doch macht: genau an die Vorgaben der VAC halten. Viele Lärmgegner. Fliegt man ohne triftigen Grund in die in der Anflugkarte blau markierten Lärmschutzgebiete ein, handelt man sich Ärger ein. Auch in den Nachtstunden darf in Toussus kategorisch nicht geflogen werden; es ist also kein 24h-Platz, wie viele andere in Frankreich. Eine weitere fliegerische Einschränkung: VFR-Luftfahrzeuge in der Platzrunde und der den Platz umgebenden LR-35A dürfen nur max. 100 Knoten oder 1,45 x Vs fliegen (auch hier Lärmschutz). Man muss (und kann) vor Ort keine Landegebühren bezahlen. Die Rechnung wird - zumindest theoretisch - per Post versandt. Landen kostet nur ca. 29€; Parken kostet nochmal 24€ pro 24h. Seit 2024 kann man hier die Gebühren auch per aerops bezahlen. Für 100LL/Jetfuel gibt es jeweils einen TOTAL-Tankwagen; Bezahlung mit Kreditkarte oder TOTAL-Card möglich. Es kann zu Verzögerungen kommen. Dazu gibt es seit 2023 am Platz eine fixe Tankstelle für ethanolfreies Super-Benzin mit 98 Oktan. Ansonsten fühlt man sich auf dem Platz etwas "lost" und "alone". Er ist eigentlich kaum auf Besucher eingestellt, sondern mehr auf den "home-based traffic". Für fremde Kleinflugzeuge gibt es insgesamt nur 13 Parkpositionen auf Asphalt, welche (selten) auch mal voll sind; man muss dann auf Gras ausweichen (oder einen Handling-Agent bezahlen). Das kleine Ankunftsgebäude (es ist nicht das Towergebäude, sondern das kleine Ding daneben) ist stets verwaist. Es gibt zwei Restaurants: im Towergebäude das "Le Bouchon". Es hat allerdings wenig Charme und auch bei den lokalen Piloten einer eher schlechten Ruf. Dazu, allerdings noch 600 Meter weiter Richtung Südwesten, das "Air & Cook" (sonntags und montags geschlossen). Dieses ist gut. Wer dort nur einen Lunch-Stop machen will, kann sich beim "Aero Touring Club de France" anmelden und dann direkt vor der Tür parken. Es gibt auch einen Pilot Shop am Platz.
UBER/Bolt nach Paris kosten zwischen 40 und 75€ (hängt u.a. von der Tageszeit ab). Viele Leute fahren dennoch nur bis zur RER-Station von Versailles (Chantiers) und nehmen dann die Bahn in Richtung Paris-Montparnasse. Direkt zum Schloss von Versailles sind es per Taxi ca. 30€.
Bei Abflug, auch nach VFR, wird von GND ein startup request erbeten.
Tolle Erfahrung. Hatte einen Ramp Check, aber sehr freundlich (Papiere natürlich alle in Ordnung). Flughafen und Luftraum mit viel Verkehr. Bekam den ILS-Anflug auf RWY 22, der großartige Ausblicke auf Paris bietet, da er direkt am Rand des Sperrgebiets verläuft; daher aufpassen, nicht vom Kurs abzuweichen.
LFPN (Toussus-le-Noble) ist ein viel frequentierter GA-Flugplatz mit IFR- und VFR-Zugang, zwei parallelen Start- und Landebahnen und professioneller ATC, obwohl ATS nicht immer verfügbar ist. An bestimmten Tagen jedes Monats, an denen ATS nicht verfügbar ist (siehe AIP/NOTAM), ist der Flugplatz für nicht am Platz stationierte Luftfahrzeuge geschlossen. Im Sommer findet sonntags von 12:00 bis 15:00 kein Betrieb statt. PPR ist grundsätzlich nicht erforderlich, außer an diesen eingeschränkten Tagen. Anflüge bieten oft hervorragende Ausblicke auf Paris; An- und Abflüge können aufgrund der Nähe zu Orly, CDG und Le Bourget komplexe Routenführungen und Höhenbeschränkungen beinhalten. Strikte Einhaltung der veröffentlichten Verfahren und das Meiden der blau eingekreisten Bereiche auf der VAC sind erforderlich.
Landegebühren sind für die Region moderat. Beispiel: Landegebühr etwa 30 €. Parkgebühren werden pro Stunde berechnet; Beispiel: Parken etwa 2 € pro Stunde. Gebühren werden in der Regel nach dem Besuch per E-Mail oder Post in Rechnung gestellt; die Zahlung kann über Aerops oder mit Kreditkarte erfolgen. Handling ist für nicht-kommerzielle GA nicht vorgeschrieben.
Kraftstoff (100LL und Jet A1) ist per Tankwagen verfügbar; eine Vorab-Reservierung über Webformular oder App wird dringend empfohlen, um Verzögerungen zu vermeiden. Die Bezahlung des Kraftstoffs ist mit Kreditkarte oder Total-Karte möglich. Es gibt auch eine 98-Mogas-Zapfsäule, aber der Preisvorteil gegenüber Avgas ist minimal.
Das Terminal ist in der Regel unbesetzt; der Zugang zur Luftseite erfordert das Abholen einer Chipkarte aus einem Automaten vor dem Verlassen—ohne diese kann der Wiedereintritt schwierig sein. Der Aero Touring Club de France bietet nach vorheriger Absprache freundlicherweise Abstellplätze unmittelbar neben dem Restaurant Air&Cook an. Zwei Restaurants befinden sich am Platz: "Le Bouchon" unter dem Tower (weniger beliebt) und "Air&Cook" im Südwestbereich (gut bewertet; Reservierung empfohlen). Ein Pilotenshop befindet sich nahe dem Ausgang.
Bodenverkehrsoptionen umfassen Taxis (nach Versailles 15–25 €, nach Paris 50–80 €), Uber oder Busverbindungen nach Versailles mit anschließender Zugfahrt ins Zentrum von Paris (Gesamtweg typischerweise 60–70 Minuten). Mietwagen sind über Europcar möglich, mit Schlüsselabholung im Pilotenshop.
Lärmschutzauflagen und Luftraumbeschränkungen sind erheblich; meiden Sie die Sperrgebiete in der Nähe von Villacoublay und folgen Sie strikt den veröffentlichten An-/Abflugrouten. Der Flugplatz kann sehr stark frequentiert sein, mit gleichzeitigen Operationen auf beiden Bahnen und häufigen Frequenzwechseln während IFR-Verfahren.
Zoll/Einreise für Non-Schengen-Flüge ist in LFPN nicht mehr verfügbar; planen Sie entsprechend, wenn Sie aus Non-Schengen-Staaten ankommen oder dorthin abfliegen.
LFPN bietet für nicht-kommerzielle GA-Flüge einen effizienten Zugang nach Paris, mit guter Infrastruktur, moderaten Gebühren, verlässlicher Kraftstoffversorgung bei vorheriger Reservierung und unkomplizierten Bodenverkehrsverbindungen. Verfahren variieren; siehe AIP/NOTAM.
Kraftstoffverfügbarkeit
Quelle: OpenAIP Community-Daten. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.
Landegebühr
Frais d'atterrissage , MTOW - MTOW Jusqu'à 2000kg
|
Netto:
€24.00
|
Brutto:
€28.80
|
Steuersatz: 20.00%
|
Zuletzt aktualisiert 2024-07-04 00:00:00 +00:00. Daten © Aerops. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.
Nützliche Links
* = Login erforderlich
Flugplätze in der Nähe
Flugplätze im gleichen geografischen Gebiet
Kraftstoffverfügbarkeit
Quelle: OpenAIP Community-Daten. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.
Landegebühr
Frais d'atterrissage , MTOW - MTOW Jusqu'à 2000kg
|
Netto:
€24.00
|
Brutto:
€28.80
|
Steuersatz: 20.00%
|
Zuletzt aktualisiert 2024-07-04 00:00:00 +00:00. Daten © Aerops. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.
Nützliche Links
* = Login erforderlich
Flugplätze in der Nähe
Flugplätze im gleichen geografischen Gebiet