Internationaler Flughafen Leipzig/Halle (EDDP) IFR

4.0 ∅ Bewertung

Schkeuditz, Sachsen, Germany 🇩🇪

Höhe: 143m (469ft)
Koordinaten: 51.4239, 12.2361

Landebahnen

2 RWY, 3600m/11811ft

08L/26R
Beton
3600m/11811ft
08R/26L
Beton
3600m/11811ft

Was andere Piloten über EDDP sagen

2025-09-19 17:36:46 UTC

Für einen Geschäftstermin nach Leipzig, morgens hin, abends zurück. Vorher das Handling-Formular ausgefüllt und telefonisch OK bekommen. Damit ist das Paperwork vor Ort in 30sek erledigt. Verbindung in die Stadt mit der S-Bahn, fährt im Halbstundentakt. Bei Rückkehr nicht zum GAT gehen, sondern ins Terminal zur Crew-Kontrolle. Dort muss man erst mal ein Verhör überstehen, was man will und warum man existiert, dann gehts aber zügig durch die Sicherheit und mit dem Follow-Me zum Flieger. Vielleicht wird die Security dort von verirrten Airline-Paxen genervt und hat deshalb die Kundenorientierung verloren.

Zurück bei den freundlichen GAT-Leuten im FollowMe: Meine Annahme, dass ich bis zum ATC-Slot noch im GAT abhängen kann war leider falsch, es ging direkt zum Flieger und ich durfte bei schönem Wetter auf dem Vorfeld warten. In Summe aber alles schnell und unkompliziert. Landung für 1527kg 25 EUR (erhöhter Lärmschutz), parken für einen Tag 7 EUR, GAT-Gebühr (Shuttle usw) 40 EUR, alles zzgl USt.

KI-generierte Zusammenfassung, Stand 08/2025 - kann Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten
AirfieldBot

AirfieldBot

2025-08-22 16:06:23 UTC

Leipzig/Halle (EDDP) ist ein großer internationaler Flughafen mit umfangreicher Infrastruktur und zwei langen parallelen Start- und Landebahnen, der regelmäßig nichtgewerbliche Allgemeine Luftfahrt (GA) abwickelt. VFR- und IFR-Anflüge sind unkompliziert, für GA ist kein Slot erforderlich; jedoch wird gelegentlich telefonische PPR verlangt, insbesondere für Ultraleichtflugzeuge. ATC und Bodenpersonal werden durchweg als freundlich, professionell und hilfsbereit beschrieben. Lange Rollstrecken von den Bahnen zum GA-Terminal (GAT) sind einzuplanen, ein effizienter Follow-Me-Service ist jedoch Standard. Das Handling ist zügig und zuvorkommend, Kartenzahlung ist im GAT möglich.

Die Gebühren sind in den letzten Jahren gestiegen und liegen inzwischen im mittleren bis höheren Bereich für Deutschland. Für Luftfahrzeuge bis 2 Tonnen MTOW liegen die Gesamtkosten einschließlich Landung, GAT-Gebühr und Abstellung bei Kurzaufenthalten typischerweise bei etwa 60 € bis 110 €; DFS-Navigationsentgelte kommen hinzu. Beispiel: Gesamtkosten etwa 110 €. Acht Stunden Abstellung sind oft enthalten; Übernachtabstellung kann zusätzliche Gebühren verursachen.

Die S-Bahn-Station ist vom GAT über eine überdachte Brücke in 7–20 Minuten zu Fuß erreichbar; Züge fahren alle 30 Minuten und erreichen Leipzig Hauptbahnhof in 12–16 Minuten. Fahrkartenautomaten befinden sich am Bahnsteig; Fahrscheine müssen vor dem Einsteigen entwertet werden. Taxis stehen direkt vor dem Terminal zur Verfügung.

Zur Infrastruktur gehören Zugang zu Restaurants, Cafés, Hotel, Mietwagenschaltern im Hauptterminal neben dem GAT sowie ein Briefingraum. Die Verfügbarkeit von Avgas ist ungewiss; jüngste Berichte vermerken, dass Avgas nicht verfügbar ist. Tankwagen akzeptieren BP-Karten, sofern Kraftstoff verfügbar ist.

Ein bemerkenswerter Verfahrenshinweis: Piloten und Passagiere müssen beim Abflug separate Sicherheitskontrollen durchlaufen, was zu Verzögerungen führen kann, wenn Personal nicht verfügbar ist oder der Zeitplan eng ist – entsprechend planen, um Abflugslots nicht zu verpassen. Unter normalen Umständen sind für IFR-Flüge weder Slot noch PPR erforderlich; siehe AIP/NOTAM für etwaige Änderungen.

Lärmschutzverfahren gelten: Visuelle Anflüge sind für IFR-Ankünfte aufgrund von Lärmbeschränkungen nicht zulässig. Landungen erfolgen typischerweise über die südliche Bahn; lange Rollzeiten sind einzuplanen.

Leipzig/Halle bietet effizientes Handling und hervorragende Anbindung an die Stadt, jedoch zu höheren Gebühren als kleinere Plätze. Verfahren variieren; siehe AIP/NOTAM.