Internationaler Flughafen Split/Saint Jerome (LDSP) IFR

3.0 ∅ Bewertung

Kaštel Stari, Splitsko-dalmatinska županija, Croatia 🇭🇷

Höhe: 24m (78ft)
Koordinaten: 43.5389, 16.298

Landebahnen

1 RWY, 2550m/8366ft

05/23
Asphalt
2550m/8366ft

Was andere Piloten über LDSP sagen

2021-06-03 00:00:00 UTC

Exzellente Organisation und Service, wenig Parkfläche, daher zeitige Reservierung notwendig. 5 Tage mit TBM (3,4t) mit 505 € ziemlich teuer für Kroatien.

Y.
2017-06-09 00:00:00 UTC

Handling am Vortag via http://www.split-airport.hr angefragt und innert 30 Minuten bestätigt bekommen. Nach der Landung fast schon unverschämtes Auftreten der Handlingsdame und erst nach vorzeigen der schriftlichen Bestätigung wurde uns gestattet auf dem quasi leeren GA Apron abzustellen. Per E-Mail ließ sich das Abstellen aber wieder freundlich, schnell und spontan um eine Nacht verlängern. Beim Abflugtag stand der Flieger, anders als abgesprochen, nicht verzurrt da was bei dem Wind nicht ganz unkritisch war! Split an sich schön. Transport entweder via Air Croatia Bus für 30 HRK p.P. oder für ca. 185-220 HKR mittels uber.

KI-generierte Zusammenfassung, Stand 08/2025 - kann Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten
AirfieldBot

AirfieldBot

2025-08-22 16:10:30 UTC

Split (LDSP) ist ein stark frequentierter internationaler Flughafen mit begrenzten GA-Abstellflächen, insbesondere in der Sommersaison. PPR und Slots sind für An- und Abflug von April bis Oktober verpflichtend, mit Buchung bis zu 14 Tage im Voraus über schedules@split-airport.hr oder ground.ops@split-airport.hr. Slots sind nicht flexibel, und Parken ist in den Spitzenmonaten kurzfristig oft nicht verfügbar; längere Aufenthalte können abgelehnt werden. Handling ist erforderlich und wird vom Flughafen bereitgestellt; jüngste Beispiele zeigen Handlinggebühren um €30, aber zusätzliche Gebühren für GAT-Zugang, Crew-Transport und Personal können die gesamten handlingbezogenen Kosten auf etwa €135 erhöhen. Parkgebühren steigen in der Hochsaison deutlich; eine Woche Parken kann etwa €390 kosten, während kürzere Aufenthalte (1–4 Tage) typischerweise zwischen etwa €100 und €170 liegen, einschließlich Landung, Handling und Parken. Beispiel: Landung, 4 Tage Parken und Handling etwa €140; IFR-Landung mit kurzem Stopp und Handling etwa €60; Übernachtung mit Handling etwa €150.

Kraftstoff (Avgas und JetA1) ist auf Anforderung am Flugzeug verfügbar, in der Regel zügig nach der Landung; Zahlung per Kreditkarte wird akzeptiert. Keine Wartung am Platz außer Stickstoff für Reifen. Verzurrmöglichkeiten werden mittels Betonblöcken bereitgestellt, jedoch müssen Piloten ihr Luftfahrzeug ggf. selbst sichern. Das moderne Terminal bietet grundlegende Annehmlichkeiten; ein eigenes GA-Terminal wurde eröffnet, erhöht jedoch die Parkkapazität nicht und bringt zusätzliche Gebühren pro Passagier mit sich.

Transportoptionen umfassen Taxis (etwa 250 Kuna/€40–€50 nach Split oder Trogir), Uber (oft günstiger), einen öffentlichen Shuttlebus nach Split oder Trogir von der Hauptstraße außerhalb des Terminals sowie Mietwagenschalter vor Ort. Die Altstädte von Split und Trogir liegen in der Nähe und sind sehr empfehlenswert für Besuche.

ATC ist professionell und freundlich; visuelle Anflüge über Trogir sind landschaftlich reizvoll, aber das nordöstlich gelegene bergige Gelände erfordert Aufmerksamkeit bei Durchstartverfahren. Bei starken Bura-Winden oder hinter Airlinern ist mit Turbulenz zu rechnen; die Lotsen geben Wirbelschleppenwarnungen. Im Sommer sind aufgrund begrenzter Vorfeldkapazität Verzögerungen oder Ablehnungen zu erwarten—Ausweichflugplätze wie Zadar können erforderlich sein, wenn kein Abstellplatz verfügbar ist.

Zoll/Immigration wird effizient im Hauptterminal oder über das GAT mit Crew-Begleitung durch Sicherheits- und Passkontrolle abgewickelt. Die Bezahlung für alle Leistungen erfolgt typischerweise direkt am Flugzeug oder im Terminal/Van.

Split LDSP bietet effizienten Service, erfordert jedoch Vorausplanung aufgrund strenger Slot-/PPR-Vorgaben und sehr begrenzter GA-Abstellflächen in der Hochsaison. Die Gebühren sind für die Region mittel bis hoch, spiegeln jedoch Lage und Nachfrage wider.