Flughafen Lyon Bron (LFLY) IFR

4.0 ∅ Bewertung

Chassieu, Auvergne-Rhône-Alpes, France 🇫🇷

Höhe: 198m (649ft)
Koordinaten: 45.7272, 4.9443

Landebahnen

1 RWY, 1820m/5971ft

16/34
Asphalt
1820m/5971ft

Was andere Piloten über LFLY sagen

2025-09-02 12:10:40 UTC

Keine PN für internationale Flüge im Schengen-Raum notwendig. Fliegerisch problemlos, aber als VFR-Anflug sollte man auf reichlich Verkehr gefasst sein. Bei Anflug von Norden (NA) und Piste 34 wird man über den Platz hinweg geschickt für die Rechtsplatzrunde. Mittlerweile gibt es auch hier neben 100LL und Jet-A1 noch Aerosuper+. Was das Parken angeht, so werden SEPs gerne erstmal auf Parking G geschickt (Gras). Romeo und Sierra sind überwiegend für Langzeitmieter. Auf Rückfrage kann man aber meist auch Apron C bekommen, was auch die geringste Distanz zum Terminal hat. Sehr moderate Gebühren; Bezahlen vor Ort nicht möglich, sondern man bekommt Rechnung per Mail. Zwei Restaurants am Platz: "Howard House" ist etwas gediegener, aber nur wochentags geöffnet. "L'Aero" hat dafür Blick auf die Piste und bessere Öffnungszeiten, ist aber etwas durchschnittlich. Das Personal im GAT ruft auf Wunsch ein Taxi. Aber Achtung: Lyon ist wirklich eine Riesenstadt; obwohl der Platz gemäß Blick auf die Karte nicht weit vom Stadtzentrum entfernt zu sein scheint, sind es in Wahrheit doch 10 Kilometer bis dorthin, so dass für das Taxi am Schluss locker 40-50 Euro pro Strecke zusammenkommen. UBER ist etwas günstiger. Man kommt auch per Bus und Bahn in die City; es ist aber etwas komplizierter und dauert länger. Die entsprechende Bushaltestelle heißt „Normandie Niemen“ und liegt ca. 500 Meter vom Terminal entfernt. Die Buslinie ist die 26 in Richtung Lycée Lumière; diesen Bus nimmt man so weit, bis man in eine Straßenbahn oder Metro in Richtung City wechseln kann. Lyon hat wirklich eine monumentale Innenstadt, die sehenswert, wenn auch natürlich nicht so atemberaubend schön wie Paris ist. Ein großer Teil der Halbinsel, auf der sich die Altstadt befindet, ist UNESCO-Weltkulturerbe; ein Tag ist eher nicht genug zur Besichtigung. Die westlich der Altstadt auf einem Hügel gelegene Kathedrale Notre-Dame de Fourvière zählt zu den Wahrzeichen der Stadt. Man hat von dort einen tollen Blick, den man sich allerdings auch mit einer Vielzahl anderer Touristen teilen muss. Eher ein Kuriosum ist nebenan eine Miniaturversion des Eiffelturms („Tour Metallique“); er ist aber nicht öffentlich besteigbar. Natürlich gibt es viele hochkarätige Museen. Eher sparen kann man es sich, den Ort des Zusammenflusses von Rhône und Saône zu besuchen; er liegt bereits deutlich außerhalb der Altstadt und ist nichts Besonderes. Es gibt in direkter Fußlaufentfernung vom Platz ein Kyriad-Hotel und wenig weiter noch andere.

2025-08-28 08:02:57 UTC

Toller, freundlicher Zwischenstopp auf dem Weg nach Süden.

KI-generierte Zusammenfassung, Stand 08/2025 - kann Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten
AirfieldBot

AirfieldBot

2025-08-22 16:06:23 UTC

LFLY (Lyon-Bron) ist ein gut ausgestatteter GA-Flughafen mit professioneller ATC und vollständigen IFR-Verfahren, einschließlich RNAV-Anflügen und LPV-Minima. IFR- und VFR-Betrieb sind unkompliziert; für kleine Luftfahrzeuge ist kein Handling erforderlich, ab 3,5 Tonnen ist Handling obligatorisch. Für Zoll und Grenzkontrolle ist für alle internationalen Ankünfte, auch aus Schengen-Ländern, eine 24-stündige Vorankündigung erforderlich; Besatzungs-/Passagierlisten und Passnummern sind per E‑Mail einzureichen. Für Ankünfte am Wochenende muss die PN bis Freitag 14:00 eingegangen sein. Verfahren können variieren; siehe AIP/NOTAM.

Abstellen ist sowohl auf Asphalt (mit Verzurrösen) als auch auf Gras möglich; der Tower kann je nach Platz und Wetter eine Auswahl anbieten. Das Abstellen auf dem harten Vorfeld wird allgemein wegen besserer Verzurrmöglichkeiten bevorzugt. Rechnen Sie mit langen Fußwegen zwischen Abstellflächen und dem Terminal (bis zu 10 Minuten), insbesondere vom Apron S oder den Standplätzen für leichte Luftfahrzeuge.

100LL Avgas ist über Selbstbedienungssäulen (Total oder BP) mit Kartenzahlung verfügbar; ohne Total-Karte ist Personalunterstützung erforderlich, was zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen kann. Zahlung per Kredit-/Debitkarte ist an beiden Tankstellen möglich, allerdings kann das Kartenterminal gelegentlich außer Betrieb sein. Jet A1 wird per Tankwagen geliefert. Die Betankung ist generell effizient, kann aber Wartezeiten beinhalten, wenn das Personal ausgelastet ist.

Lande- und Abstellgebühren für typische GA-Luftfahrzeuge sind moderat; mehrere Beispiele ab 2021 zeigen, dass Landung plus eine Nacht Abstellen etwa €40–€60 kosten; längere Aufenthalte oder größere Luftfahrzeuge verursachen höhere Gebühren. Beispiel: Landung plus zwei Nächte Abstellen etwa €60. Für Luftfahrzeuge über 3,5 Tonnen oder mit Handling steigen die Kosten deutlich (Beispiel: Handling plus vier Stunden Abstellen etwa €500). Rechnungen werden häufig per Post oder E‑Mail versandt.

Einrichtungen umfassen ein Restaurant vor Ort (Qualität variiert), Hotels direkt am Flughafen (z. B. Kyriad), kostenloses WLAN im Terminal sowie Mietwagen bei vorheriger Reservierung. Uber- oder Taxifahrten ins Stadtzentrum von Lyon dauern 15–30 Minuten und kosten je nach Nachfrage etwa €25–€50; der öffentliche Verkehr erfordert einen Fußweg von 500–700 Metern zur nächstgelegenen Bushaltestelle, gefolgt von bis zu einer Stunde Fahrt mit Umstiegen.

Sicherheitshinweise: Verzurrmöglichkeiten sind nicht an allen Abstellplätzen vorhanden – bei Bedarf Standort bestätigen. Seitenwinde können erheblich sein; Ausweichflugplätze können bei starken Windbedingungen sinnvoll sein. Aufgrund der Nähe zu Lyon St Exupéry ist hohes Verkehrsaufkommen möglich; rechnen Sie mit professioneller, aber ausgelasteter ATC.

LFLY bietet effizienten GA-Betrieb, gute Infrastruktur, zuverlässige Treibstoffversorgung und bequeme Anbindung an die Stadt und ist damit eine gute Wahl für nichtgewerbliche General-Aviation-Flüge nach Lyon.

Kraftstoffverfügbarkeit

Super PLUS AVGAS Jet A1

Quelle: OpenAIP Community-Daten. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.

Landegebühren (€)

Aerops
Landegebühr
Landing fee , FLAT-RATE FEE - LANDING AND PARKING - MTOW up to 2000kg
Netto: €28.11
Brutto: €33.73
Steuersatz: 20.00%

Zuletzt aktualisiert 2022-02-07 00:00:00 +00:00. Daten © Aerops. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.