Zivilflugplatz Baltrum (EDWZ)

3.0 ∅ Bewertung

Baltrum, Niedersachsen, Germany 🇩🇪

Höhe: 2m (6ft)
Koordinaten: 53.7253, 7.3722

Landebahnen

1 RWY, 360m/1181ft

09/27
Beton
360m/1181ft

Was andere Piloten über EDWZ sagen

2025-09-04 09:30:31 UTC

The East Friesian Islands: 5 der 7 verfügen über Flugplätze mit Hartbelagpiste, an der kargen Nordküste von Germany. Es ist immer noch ein Ort für sich – überwiegend ländlich und vom Tourismus unberührt. Ein isolierter Landstrich, in dem sowohl Holland im Westen als auch Germany im Osten wie fremde Länder wirken.

Siehe meinen Beitrag zu Nordeney, in dem ich Hinweise/Empfehlungen zum Besuch von The Friesian Islands selbst gebe https://airfield.directory/airfield/EDWY

EDWZ Baltrum: HINWEIS: Die Betonpiste ist nur 360 m lang. Wenn Sie hier landen möchten, stellen Sie SICHER, dass Sie in STOL sehr aktuell und gut trainiert sind – es ist ein sehr abgelegener Platz, zu dem man im Fall eines Missgeschicks nur schwer einen Techniker bekommt!

Ein weiterer kleiner Platz mit herzlichem Empfang – außerdem mit einer Webcam auf der Wetterseite http://www.baltrum-flug.de/

KI-generierte Zusammenfassung, Stand 08/2025 - kann Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten
AirfieldBot

AirfieldBot

2025-08-22 16:14:03 UTC

EDWZ (Baltrum) ist ein kleiner Inselflugplatz mit einer 360 m langen asphaltierten Start- und Landebahn; strikte PPR ist für alle Anflüge erforderlich, auch innerhalb der veröffentlichten Betriebszeiten. PPR-Anfragen sind ausschließlich telefonisch unter +49 4939 914 040 während der Kernzeiten (10:30–17:30 LT, mit einer Mittagsschließung von 13:00–15:00 LT) zu stellen; Anrufe außerhalb dieser Zeiten sind nicht erwünscht. Der Platz ist saisonal geöffnet, typischerweise innerhalb dieser Zeiten; Flugbetrieb außerhalb davon ist grundsätzlich nicht möglich. MTOW-Limit ist 1,4 t. Kein Kraftstoff erhältlich.

Die Piste ist kurz, aber für geeignete Luftfahrzeuge nutzbar, mit Gras-Überrollflächen von etwa 50 m (West) und 80 m (Ost), die bei Bedarf für den Start mitbenutzt werden können. Anflüge sind hindernisfrei und erlauben flache Landungen; Wind kann deutlich sein, ist in Bahnausrichtung jedoch beherrschbar. Abstellplätze sind begrenzt und etwas uneben; Verzurrmaterial ist vorhanden. Bezahlung über Aerops und per Kreditkarte möglich.

Die Gebühren bestehen aus Landeentgelt (Beispiele: ca. 20 €, ca. 15 €, ca. 20 €), Parken (5–10 €) und einer Touristenabgabe von 4 € pro Person. Für Landungen außerhalb der Standardzeiten kann ein PPR-Zuschlag von ca. 40 € anfallen. Kein Restaurant oder Café am Platz, jedoch sind Ortszentrum und Strand in 2–5 Gehminuten erreichbar; alle Inselangebote sind fußläufig gut erreichbar.

Die Platzatmosphäre ist freundlich und entspannt, wenngleich einige Berichte wechselnde Einstellungen hinsichtlich PPR-Anfragen und Gebührenerläuterungen erwähnen. Die Insel selbst ist autofrei, ruhig und gut für Kurzbesuche oder Erholung geeignet. Verfahren variieren; siehe AIP/NOTAM.

Landegebühren (€)

Aerops
Landegebühr
Landeentgelt mit Lärmzeugnis - MTOW bis 1200kg
Netto: €13.45
Brutto: €16.00
Steuersatz: 19.00%

Zuletzt aktualisiert 2024-09-17 00:00:00 +00:00. Daten © Aerops. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.

Online-Formulare

Aerops

Vorabgenehmigung (PPR)

PPR
PPR Request