Flughafen Deventer / Teuge (EHTE) IFR
Teuge, Gelderland, Netherlands (the) 🇳🇱
5.0 ∅ Bewertung
Landebahnen
1 RWY, 1199m/3933ft 1 Runway, längste: 1199m/3933ft (paved)
Was andere Piloten über EHTE sagen
Habe diesen Flugplatz gerade für den jüngsten PPL/IR “Over‑Nighter” ARNHEM 80TH COMMEMORATIONS Trip vom 20.–22. September 2024 genutzt.
Willkommen & Handling: Wer schon einmal Flugreisen organisiert hat, weiß, dass Piloten/Flugzeuge eine variable Größe sind. Doch trotz all dieser Änderungen – von der Organisation von Zoll; Landing Slots; reservierten Parkpositionen für eine so große (mögliche) Anzahl – war der Flughafen voll kooperativ und freundlich, obwohl sie gleichzeitig Dakotas voller Fallschirmjäger für die Arnhem‑Feierlichkeiten lotsten und betankten.
Kosten: Landung & Parken über 2 Tage für eine Cirrus: €30. Wie immer: an das Noise Certificate denken. [Was das „Extra“ für die Dakota war – von der ich vermute, dass sie nicht weiß, was ein „Noise Certificate“ ist – habe ich mich lieber nicht getraut zu fragen!].
IFR/VFR: Obwohl der Platz ein RNP‑Verfahren für Piste 26 hat, war es während unseres Besuchs per NOTAM inoperativ und alle Bewegungen mussten VFR mit Anflug aus dem Süden erfolgen. Ebenso gab es etwas Verwirrung, weil autorouter in den Niederlanden Y‑ und Z‑Flugpläne nicht akzeptierte, was zu einigen Forendiskussionen führte, aber schließlich zufriedenstellend gelöst wurde.
Customs: Deventer/Teuge bietet praktischerweise Zoll/Immigration während der Betriebszeiten; bei unserem Abflug traf der Beamte jedoch 90 Minuten zu spät ein, was wiederholte „delays“ unserer Flight Plans zur Folge hatte. Selbst als er angekommen war, fehlte/war der Stempel verloren, und er musste mühsam per Hand einen Departure Stamp (21st technology?) in all unsere Pässe „kritzeln“!
Verpflegung: Normalerweise gibt es das gute Restaurant 'The Hangar' am Kontrollturm https://www.tripadvisor.co.uk/Restaurant_Review-g2184494-d4065521-Reviews-The_Hangar-Teuge_Gelderland_Province.html; es war jedoch während unseres Besuchs (vorübergehend?) geschlossen. Es gibt aber eine sehr freundliche Alternative weiter unten am Flugplatz, 'Take Off' https://www.restauranttakeoff.nl/ gehörend zum Sky Diving Club – dem größten Parachuting Club in den Niederlanden https://teuge-airport.nl/bezoekers/parachutespringen/ – wo GA‑Piloten & Passagiere inmitten geschäftigen Treibens gern zu einfachen Snacks willkommen geheißen werden.
Taxis: Erneut hat das sehr hilfsbereite ATC uns Taxis nach Deventer bestellt (€20); einer aus unserer Gruppe nutzte seine Uber‑App.
Unterkunft: Wer direkt am Airport bleiben möchte, dem steht praktisch das 'Hotel de Slaapfabriek', 12 Zimmer, ganz in der Nähe zur Verfügung https://deslaapfabriek.nl/. Kurioserweise können zwei von euch auch tatsächlich in einer DC10 'VleigtuigSuite*****' https://www.vliegtuighotel.nl/NL/ übernachten – mit Whirlpool und Frühstück im Bett direkt neben dem Kontrollturm!
Da unser Ziel der Besuch von Arnhem war (und weil dort alle Betten bereits ein Jahr im Voraus vorgebucht waren), haben wir uns entschieden, in Deventer im 'Hotel Finch Boutique*** *' https://hotelfinch.nl/contact/?lang=en- zu übernachten – ein kleines, feines Haus, beliebt für seine Cocktails(!), bot aber ein gutes Frühstück und lag direkt am Bahnhof, wo der stets effiziente Zugverkehr uns flott nach Arnhem brachte. In der Nähe gab es eine ganze Reihe guter Restaurants.
Arnhem: Eine lebendige Stadt mit viel Sehenswertem und zu tun.https://www.planetware.com/tourist-attractions-/arnhem-nl-gld-arn.htm. Selbst ohne die Feierlichkeiten ist 'the Bridge too far' mit ihren historischen Museen und Gedenkstätten eine sehr lohnende Erfahrung.
Für uns war der Höhepunkt, bei herrlichem Sonnenschein zusammen mit 100,000 anderen die 80‑Jahr‑Feier zu genießen.
Sehr freundlicher und effizienter Service; das Personal organisiert proaktiv Taxis und ermöglicht Ankünfte außerhalb der normalen Betriebszeiten. Der Flughafen bietet eine leistungsfähige Infrastruktur, moderne Einrichtungen und eine Auswahl an Restaurants am Platz, die sehr geschätzt werden. Ein Hotel ist auf dem Flugplatz vorhanden, die Zimmer sind thematisch individuell gestaltet. Zoll kann nach Voranmeldung organisiert werden; 12 Stunden PPR ist für Ankünfte aus Nicht-Schengen-Ländern erforderlich.
Landegebühren gelten für die Niederlande als hoch, sind aber für die Region typisch. Beispiel: Landegebühr etwa €30. Avgas ist verfügbar, aber kein bleifreier Kraftstoff. Wartungsleistungen und mehrere Luftfahrtunternehmen sind vor Ort tätig. Der Flugplatz ist belebt und beherbergt ein großes Fallschirmsprungzentrum mit häufigem Absetzbetrieb—Fallschirmspringer landen nördlich des Platzes, und der Betrieb kann selbst an Wochentagen intensiv sein; Segelflug findet ebenfalls auf einem parallelen Grasstreifen statt. Vorsicht ist hinsichtlich des Fallschirmsprungbetriebs und möglicher Caravans im Einsatz für das Absetzen geboten.
Instrumentenanflüge sind während der Tageslichtstunden nicht verfügbar; dann sind nur VFR-Anflüge zulässig, daher AIP/NOTAM für aktuelle Verfahren prüfen. Die Kommunikation auf Englisch oder Deutsch ist unkompliziert, und das Bodenpersonal wird als besonders hilfsbereit beschrieben. Für Zollabwicklung oder weitere Informationen: http://teuge-airport.nl/.
Kraftstoffverfügbarkeit
Quelle: OpenAIP Community-Daten. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.
Nützliche Links
* = Login erforderlich
Flugplätze in der Nähe
Flugplätze im gleichen geografischen Gebiet
Kraftstoffverfügbarkeit
Quelle: OpenAIP Community-Daten. Kontaktieren Sie FBO für aktuelle Preise.
Nützliche Links
* = Login erforderlich
Flugplätze in der Nähe
Flugplätze im gleichen geografischen Gebiet