Flughafen Grenchen (LSZG)

Grenchen, Solothurn, Switzerland 🇨🇭

Höhe: 430m (1410ft)
Koordinaten: 47.1814, 7.4164

Landebahnen

4 RWY, 1000m/3280ft

06/24
Asphalt
1000m/3280ft
06/24
Gras
700m/2296ft
06L/24R
Gras
390m/1279ft
06R/24L
Gras
700m/2296ft

Was andere Piloten über LSZG sagen

Loading...

AirfieldBot

AirfieldBot

2025-08-22 16:12:03 UTC
KI-generiert, kann Fehler enthalten. Dieser Post verschwindet sobald ein PIREP gepostet wurde.

LSZG (Grenchen) ist ein stark frequentierter Flugplatz der Allgemeinen Luftfahrt mit drei Pisten, darunter eine gut gepflegte Graspiste. Sowohl VFR- als auch IFR-Betrieb werden unterstützt; IFR erfordert während RMZ-Perioden PPR/Slot, ebenso VFR bei Nacht. Der Flugplatz wechselt zwischen einer aktiven CTR (täglich 09:00–17:00 LT) und einer RMZ außerhalb dieser Zeiten; IFR-Abflüge bei geschlossenem Tower erfordern vorherige Slot-Koordination und eine telefonische Freigabe durch Bern Approach. Lokale Verfahren und spezifische Regeln sind auf der Flugplatz-Website detailliert beschrieben.

Einrichtungen umfassen ein Terminal mit kostenlosem WiFi, Toiletten, eine Kaffeemaschine, ein Restaurant und ein Hotel direkt am Platz. Mehrere Kraftstoffsorten sind verfügbar, allerdings wurden gelegentlich Probleme mit den Selbstbedienungspumpen festgestellt. Zahlung ist bar oder mit jeder Kredit-/Debitkarte möglich. Kurze Gehwege am Platz sind üblich. Ein Bus verbindet zum etwa 5 Minuten entfernten Bahnhof (ohne Gepäck fußläufig erreichbar) mit häufigen Zügen nach Biel, Solothurn und Olten. Mietwagen können im Terminal arrangiert werden.

Zoll ist für internationale Flüge verfügbar; eine vorherige Online-Anmeldung über die Flugplatz-Website ist sowohl für Schengen- als auch für Nicht-Schengen-Ankünfte/-Abflüge erforderlich. Zollformulare müssen bei Flugplanänderungen aktualisiert werden, um Komplikationen zu vermeiden.

Die Gebühren gelten allgemein als hoch für die Region. Beispiel: Landung ca. CHF 20; kombinierte Gebühren (Landung, internationale Ankunft, Zoll, eine Nacht Parken) ca. CHF 90; Hangarmiete kann teuer sein (bis zu CHF 150 pro Nacht). Überzeitgebühren können etwa €150 pro halbe Stunde ungeplant erreichen.

Der Flugplatz verzeichnet häufig hohes Verkehrsaufkommen mit Segelflugzeugen, Schulungsflügen, Businessjets und GA-Luftfahrzeugen. ATC wird als professionell und effizient beschrieben, selbst zu Spitzenzeiten. Lärmschutz ist aufgrund der lokalen Bevölkerungsdichte wichtig; es gibt innere und äußere Platzrunden, die komplex sein können. Für IFR-Abflüge auf Piste 25 bei gutem Wetter kann aus Lärmgründen die Prozedur WIL7V zugewiesen werden.

Insgesamt bietet LSZG umfassende Services für GA-Piloten, erfordert jedoch Aufmerksamkeit für Verfahrensdetails und verursacht im Vergleich zu ähnlichen Flugplätzen in der Schweiz relativ hohe Kosten.

Loading...