PIREPs von Georg

Alle Pilotenberichte eingereicht von Georg
PIREPs in der Datenbank: 488 (2457 mit KI-generierten)

Flughafen Moenchengladbach (EDLN)

von Georg2025-09-02 05:54:57 UTC

Die AI-Zusammenfassung passt bis auf einen Fehler: JET-A1 gibt es nicht an einer Zapfsäule, sondern nur über RAS (Rheinland Air Service) per Tankwagen. Das klappt aber i.d.R. zuverlässig, der Tower ruft auch bereitwillig den Tankwagen. RAS rechnet JET-A1 in 10l-Schritten ab, liegt aber dafür preislich eher in der unteren Mitte. In der Turmbesatzung gibt es eine Person, die sehr aktiv in der Pilotenausbildung und -fortbildung (oder Erziehung?) mitwirkt, was dem Flughafen einige hässliche Kommentare eingebracht hat. Ansonsten herrscht die übliche Freundlichkeit und Entspanntheit. Das Platzrestaurant ist leider weiterhin (seit Corona) geschlossen. App2drive lebt weiterhin, ansonsten fährt zur normalen Zeit alle 20-30 Minuten ein Bus direkt vor dem Terminal ab. Wer nach Düsseldorf möchte, findet in EDLN wohl die richtige Wahl. Früher ging VFR Düsseldorf auch relativ problemlos in der SEP-100€-Klasse, seitdem dort die Hütchen-Miete herrscht, würde ich aber auch VFR EDLN bevorzugen. Warnhinweis: PPR wird nach Abweichung von den sekundengenau zu sehenden Öffnungszeiten berechnet, ist prohibitiv teuer und deutlich vorab zu beantragen.

Zivilflugplatz Meschede Schueren (EDKM)

von Georg2025-09-01 22:21:54 UTC

Für nüchterne Informationen lest die AI-Zusammenfassung. Meschede ist der Flugplatz aus dem Film "Liebesluder" von Detlev Buck. Letztlich der Film, der mich zum Fliegen brachte. Ja, das Cafe / Restaurant existiert - Stand 2025 - weiterhin, Mavie Hörbiger arbeitet allerdings z.Zt. nicht dort. Wenn man zum Wandern fliegt, lässt sich rund um den Platz eine nette Route basteln. Ansonsten ein normaler Flugplatz mit normalen Gebühren, auf dem man ohne spezielle Vorbereitung oder Telefonate einfach landet und Kaffee trinkt.

Flughafen Hof Plauen (EDQM)

von Georg2025-09-01 22:07:08 UTC

EDQM ist leider IFR nicht mehr jederzeit anfliegbar, aber bemüht sich mit attraktiven Preisen für Landung und Tanken weiterhin um jede Landung. Mittlerweile lege ich aus Tschechien kommend eher dort einen (JET-A1)-Tankstopp ein als in Tschechien. Turm und Personal sehr hilfsbereit - die Gegend selbst habe ich noch nicht erkundet.

Zivilflugplatz Letnany (LKLT)

von Georg2025-09-01 21:44:30 UTC

LKLT ist sich zunehmend seiner Vorteile bewusst: Der einzige Prager Flugplatz mit fußläufiger Metro-Anbindung (und nein: heutzutage braucht man kein Münzgeld mehr für den Fahrkartenautomaten) liegt inzwischen durchaus im satten 2-stelligen Bereich für die Landung mit 1-2 Tagen Parken - bei einer notorisch holprigen Graspiste. Und: Bei entsprechendem Regenwetter kann man auch in Lethnany "gefangen" sein und muss den Prag-Besuch verlängern. Die Berichte über hohe Strafen beim Abweichen von den nicht leicht zu erkennenden Taxiways konnte ich nie nachvollziehen: Turm und Personal waren stets freundlich und zuvorkommend. Übrigens: Natürlich kommt man mit Englisch mühelos auf Turm und am Boden durch. Ich kenne in Prag noch die beiden Alternativen: Den Hauptflughafen LKPR und Vodochody (LKVO). LKPR ist bezahlbar (gehobene 100€-Klasse SEP, guter Service, Taxi recht alternativlos), Vodochody hat oft geschlossen, sehr begrenzte Öffnungszeiten und keine gute Anbindung, zudem war mein JET-A1-Tankstopp vor einigen Jahren allein 30 Minuten für die Rechnungserstellung. Das geht in Lethnany alles unkomplizierter und schneller. Meine VFR-Anflüge waren stets über Mike und Kbely-Tower, IFR wurde ich hingegen quasi in den Endanflug gelotst (natürlich ohne IFR-Landeverfahren).

Zivilflugplatz Brno Turany (LKTB)

von Georg2025-09-01 21:28:42 UTC

Die Angaben der AI-Zusammenfassung sind korrekt. Ich bin in Brno-Turany geplant und ungeplant sowohl VFR wie IFR gelandet: Stets unproblematisch. Die in der AI-Zusammenfassung genannten Daten lassen Schlimmes bei den Parkgebühren befürchten: Das ist nicht der Fall - siehe Preisliste: https://www.brno-airport.cz/download/pricelist_valid_from_04-07-2024.pdf Die Email vorab an handling@brno-airport.cz ist m.E. optional. Die typische <2t-SEP-Maschine wird für < 100€ wegkommen. Die Mitarbeiter am GA-Checkin sind herausragend freundlich: Ihre Engelsgeduld, mich 2-mal zum Flugzeug zurückzufahren, um a) Flugzeugschlüssel, b) Lizenz zu suchen, war beeindruckend. Wenn der Bus zeitnah abfährt, spart man kaum Zeit ggü. Uber / Taxi in die Innenstadt. Sparfüchse können in Medlanky landen, aber das erforderte bei meinem letzten Besuch vorherige Abstimmung, man muss vorher ggf. Spaziergänger mit Hunden von der Bahn verscheuchen und das ansteigende Gelände gut einschätzen: Von daher ist der "richtige Airport" deutlich entspannter.

Zivilflugplatz Kamenz (EDCM)

von Georg2025-09-01 21:13:17 UTC

Kamenz ist ein ehemaliger Militärplatz, der aber durch die verschiedenen Luftfahrtbetriebe recht belebt ist. Unkomplizierter Anflug bis auf die Ecken des Dresden-D-Airspace, freundlicher Turm. Die AI-Zusammenfassung ist im Kern korrekt: Ich war mehrfach in der "Villa Weiße", ansonsten ist zum (einfachen) Essen mein Favorit das "Papagei Kebab Haus". Wer auf Diesel hofft: Der wurde früher etwas kompliziert von den Segelfliegern verkauft, das ist aber m.W. nicht mehr möglich. Aerops geht zwar für die Landung, ich hatte allerdings im Mai 2025 Probleme, darüber die Abstellgebühren zu bezahlen und musste auf "den Turm" warten. Nächste JET-A1-Tankmöglichkeit ist in Bautzen.

Zivilflugplatz Ballenstedt (EDCB)

von Georg2025-09-01 20:56:02 UTC

Die AI-Beschreibung ist korrekt & hilfreich. Zweimal EDCB in 2025 besucht: Das "Courtesy Car" ist ein älterer VW Passat Diesel, den man sinnvollerweise vorreserviert. Die Bushaltestelle habe ich nicht probiert. Rundum freundlicher Platz, im Anflug aus Westen über den Harz oft aber kräftigere Turbulenzen beim kontinuierlichen Decend - ggf. eher Höhe halten und aus Osten anfliegen.

Zur Gegend: Natürlich "geht" ein Tagesausflug, aber auch ein langes Wochenende lohnt sich: Neben dem Weltkulturerbe Quedlinburg (Stadtrundgang & privat genießen) ist Thale sehenswert: Wer gerne wandert: Von Thale das Bodetal hoch zum Gasthaus "Königsruhe" / Jungfernbrücke hoch zum Hexentanzplatz.